21.02.2025, 39.Lebenstag
Badetag! Sobald ich mit der Arbeit fertig bin, bekommen die Welpen heute ihr erstes Vollbad.
Da ich normalerweise meinen privaten Salon im Keller habe, es dort aber zu kalt ist, werde ich unser Bad in Beschlag nehmen.
Sicherlich werde ich bis heute Abend brauchen, um die sieben Zwerge zu baden und zu föhnen. Sollte es zuviel werden, splitte ich auf und mache morgen Vormittag weiter.
Meine Vorstellung ist, dass die schon fertig gebadeten beim Blowern selig einschlafen. Mal sehen, ob der Plan aufgeht.
Ich werde berichten.
PS: Ich habe doch für die Rampe noch neues Griptape gekauft, damit sie die Terrassentreppe überwinden können.
Tja, man ist neben der Rampe die Treppe hochgeklettert ... :D
20.02.2025, 38.Lebenstag
Interessieren euch eigentlich die Namen, die schon feststehen? Ich gebe zu, ich war meine schwierigste Kandidatin und habe mehrfach gewechselt, weil mir der Name dann irgendwie doch nicht mehr passte.
Die Jungs kennt ihr schon:
Mausens Allerfeinster Levi aka Herr Grün
Mausens Allerfeinster (Herr) Platon aka Herr Blau
Die Mädels, bei denen noch nicht feststeht, wer bei wem leben wird:
Mausens Allerfeinste Ivy
Mausens Allerfeinste Máxima
Mausens Allerfeinste Antonia (die unsere, die Toni gerufen werden wird)
Und dann sind da noch die beiden Mädels, die noch nicht vergeben sind. Spätestens am 01.03. erhalten sie dann von mir ihre individuellen Namen.
18.02.2025, 36.Lebenstag
Ich könnte platzen vor Stolz auf die kleinen und auch ein bisschen auf mich. Ausser nachts haben wir es jetzt eineinhalb Tage geschafft, alle großen Geschäfte draussen zu erledigen! Pipi landet in ca. 70% der Fälle auch draussen.
Und da ich Skateboard-Griptape gekauft habe, werde ich heute noch meine Rampe neu bekleben, sodass wir dann Richtung Wochenende die fünf Stufen mittels der Rampe überwinden können, damit sie sich auf dem Rasen lösen können.
Auch im Dunklen waren wir schon mehrfach draussen, sie laufen über das Gitter vom Kellerfensterschacht, erklimmen die Rampe zur Hundetür ins Büro und sind mittlerweile einfach super neugierig unterwegs.
Man beisst mir nun auch schon beim Gehen in die Achillessehne und fängt an zu schütteln, sodass ich den einen oder die andere schon abflücken musste und meinen Unmut bekunden.
Vorhin gab es für jeden zwei softe Lammfleisch-Leckerlis. Was sich simpel anhört, ist eine große Challenge für die Welpen. Man muss etwas von neuer Konsistenz und Größe gezielt aus der Hand nehmen und irgendwie inside verkleinern. Das waren rund zehn Minuten Beschäftigung mit anschliessendem erschöpften Verarbeitungsschläfchen.
Den ersten weicheren Output haben einzelne Welpen auch schon hinter sich, weil man nun anfängt draussen etwas Moos oder Blätter rumzutragen und anschliessend auf Verdaulichkeit zu testen. Alles das ist normal und wichtig für die Entwicklung der Welpen. Diese Phase ist anstrengend weil man als Flohzirkus-Dompteur fungiert - oft genug erfolglos.
Ebenfalls ein großer Schritt, seit zwei Tagen, ist die gezielte Aufnahme von Blickkontakt und dem menschliche Mimik lesen lernen.
Vereinzelt zieht man nun manchmal vor, auf unseren Füßen statt bei den Geschwistern zu ruhen oder bittet am Sofa um den menschlichen Fahrstuhl auf selbiges, um noch ein paar Streicheleinheiten zu bekommen.
Kurz, es werden immer mehr individuelle Bedürfnisse, die erfüllt werden wollen. Und wir geben unser Bestes, damit das auch so ist.
Die beiden Jungs, nahezu gleich schwer mittlerweile, kratzen an der 3-Kilo-Marke. Man sieht ein deutliches Geschlechtsgepräge bei den Welpen und ich bin auch mit der körperlichen Entwicklung rundum zufrieden.
Eins meiner ganz eigenen Highlights war die erste Nacht in meinem Bett, nach fünf Wochen auf der Couch. Gleichzeitig hat es mir bewusst gemacht, dass es eben schon fünf Wochen sind und die Zeit mit den Welpen so schnell rum sein wird, wie ich sehnlich darauf gewartet habe.
Aber bis dahin gibt es noch viel zu erleben und Erinnerungen zu sammeln ...
Fotos gibt es eigentlich nur wenn sie schlafen, sonst filme ich lieber. Aber lasst euch nicht täuschen, so friedlich ist es hier wirklich nur beim schlafen. ;)
16.02.2025, 34.Lebenstag
Und schon ist es soweit ... wir haben zwei Matches!
Beide Jungs haben ihre zukünftigen Menschen kennengelernt und ich freue mich sehr über vier sehr sympathische Menschen für Platon und Levi.
Die Welpen sind auch bei neuen Menschen offen und mit entspanntem Interesse. Bumbac geniesst die Besuche ebenfalls, vor allem, wenn auch für sie Streicheleinheiten dazugehören. Und ich auch, da die Welpen einfach viel Input haben und abends so müde sind wie ich. Gestern waren Freunde von uns da und so hatten sie drei Tage in Folge spannende Begegnungen.
Die beiden Jungs hatten heute ihren ersten offiziellen Waschgang mit Föhneinheit und haben es über sich ergehen lassen. Sie sind zwar nicht vor Freude aus den Locken gesprungen beim Föhnen, aber sie haben es wie zwei tapfere Jungs mitgemacht und sich nicht gewehrt oder versucht zu entkommen.
Und dann -Trommelwirbel!- waren wir heute insgesamt dreimal erfolgreich im Geschäftchen draussen erledigen. Im Moment schaffen wir es auf die Terrasse und ich bin so glücklich darüber!
Und dann dürft ihr einmal raten, was ich heute Abend vorhabe. Jaaa, ich werde einfach in MEIN Bett gehen!
Bumbac war nun zwei Nächte nachts nicht mehr säugen und ich wage es jetzt einfach. Vermutlich weiß ich morgen früh gar nicht, wohin mit der Energie meines des nächtens perfekt gelagertem maroden Körper. Fünf Wochen Couch und ich weiß nicht, wo die Zeit hin ist. Ich merke nur, dass es nun wirklich Körner kostet. Mir sind vorhin im Sitzen während des Lesens die Augen zugefallen und wach wurde ich dadurch, dass Christoph gerade nach Hause kam. Obwohl ich gerade nicht mit den Hunden laufe, sondern Christoph das übernimmt, habe ich abends 10 bis 12tausend Schritte auf der Uhr.
Nächstes Wochenende geht es weiter mit den Besuchen und bis dahin mach ich auch wieder mehr Fotos.
Heute seht ihr Hannah mit Levi, unsere Freundin Tina und das bestens gewählte Geschenk von Herrn Platon's Familie. Für alle die sich fragen, was man seinem Züchter mitbringen kann, das ist es!
14.02.2025, 32.Lebenstag
Valentinstag ist der perfekte Tag zum Verlieben und so lernt sich heute das erstige künftige Match kennen. Ich glaube, das ist für alle gleichermaßen aufregend, inklusive mir natürlich. Die Jungs machen den Anfang und Sonntag lernt daher auch der zweite Mister Big sein künftiges Match kennen. Ich freu mich sehr drauf!
Zwischenzeitlich hatten die Welpen Mittwoch ihre zweite Wurmkur, ich habe das erste und zweite mal die Schermaschine mit wenig bis gar keinem Unmut der Welpen geschwungen, wir hatten die dritte Pediküre, täglich wird gebürstet, in die Ohren geguckt und so langsam mag ich auch nicht mehr angekaut werden und Dentin-Akupunkturnadeln gesetzt bekommen.
Das Highlight für die Welpen war der erste Ausflug auf die Terrasse und der erste Ausflug auf den Spielplatz im Garten.
Die ersten Außer Haus-Termine haben gut gefallen und keiner der Welpen hat sich unwohl oder unsicher gefühlt.
Über meine Nächte würde ich eigentlich nicht sprechen wollen. Ich liege (schlafe wäre irgendwie falsch) noch immer auf der Couch, die Welpen brechen entweder selbstständig aus, Bumbac(!) öffnet ihnen die Tür ODER, wie letzte Nacht, ich kann es verhindern, muss mir aber den Unmut (infernalisches Geschrei) bezüglich dieser Eingrenzung im Abstand von zwei bis drei Stunden anhören und morgens das Chaos "straight outta hell" beseitigen. Was man halt aus sieben Häufchen so machen kann, wenn man fleißig durchstapft ... Harte Nummer vor dem ersten Kaffee.
Die Welpen verlassen zuverlässig ihre Bettchen und entfernen sich von jenen für das Business. Um größere Geschäfte zu tätigen wird sich meist auch weit abgesondert oder nachts die Unterlagen genutzt, für Pipi klappt das noch nicht zuverlässig, hier vermute ich Zufallstreffer oder sie sind gerade nicht abgelenkt. Das überkommt sie noch zu plötzlich. Und so renne ich hier mit Küchenpapier und viermal täglich frischem Wischwasser durch die Gegend. Die Wischerschleuder ist irgendwie ein Highlight und mit immer mehr Freude wird der Wischer "gejagt", was mir die Arbeit nicht vereinfacht, aber verlustigt. Ich bin froh, wenn wir ab ca. Mitte/Ende nächster Woche ein bisschen mehr Struktur erwarten können und unabhägig vom Wetter schnell -zumindest kurz- rausgehen können für den Outdoor-Output.
Und auch wenn ihr das nicht seht (seid froh), bei anderen Züchtern ist das nicht anders. Wir brauchen Putzmittel- und Küchenpapier-Sponsoren!
Fast den ganzen Tag haben die Welpen hier Freilauf und nehmen so gut wie komplett am Tagesablauf aktiv teil. Sie lernen so, dass menschliche Aktion und Bewegung nicht ständiges Hinterherlaufen erfordert, sondern man auch müde im Bettchen liegenbleiben kann, weil ich ja ohnehin gleich wiederkomme. Das sind schon die ersten Grundlagen für entspanntes Alleinbleiben und Ruhen. Die Anwesenheit des Menschen bedeutet nicht immer Action und Zuwendung. Ich muss eben Geld verdienen und meiner Arbeit nachgehen.
Mittlerweile wird viermal am Tag eingeweichtes Trockenfutter genommen und Mama verweigert teils brummend die Bar.
Mama ist übrigens immernoch sehr happy mit ihren Welpen und geniesst, dass man sie jetzt anspielen kann oder angespielt wird. Da wird auch schonmal gezeigt, was so ein richtiger Zoomie ist.
Unsere Gouvernante hat sich erwartungsgemäß von ihrer ekligen Seite gezeigt (zu früh gelobt) und Fräulein Hellblau gezeigt wo der Frosch die Locken hat, wenn man sich wagt, an ihr hochzusteigen. Kurz waren alle in Alarmstufe Rot und ich lasse sie nun nur noch zusammen, wenn ich mich zu 100% darauf konzentrieren kann. Bei insgesamt zehn Hunden im Moment ist die Dynamik einfach riesig.
Das war es mit dem heutigen Ein- und Rückblick. Vielleicht komme ich morgen dazu vom ersten offiziellen Welpenbesuchstermin zu berichten, ansonsten wird es Sonntag Abend oder Montag werden.
11.02.2025, 29.Lebenstag
Ich habe Mittagspause und schaffe es zwei Tage hintereinander einen Eintrag zu schreiben. Und warum?
Es fing heute morgen an, dass mich das Zit(r)önchen um kurz vor fünf an der Couch geweckt hat, um mir zu sagen, dass sie ausgebrochen ist und sich jetzt ins Bettchen für Erwachsene legt. Ich dachte, der kleine Hunger wird nicht lange auf sich warten lassen und habe das Frühstück für die Welpen vorbereitet.
Dann habe ich sauber gemacht (man versucht auch schon den Wischer zu fangen) und dabei ein lautes Silvester-Feuerwerk laufen lassen. Und ich habe eine Transportbox ohne Tür in den Auslauf gestellt. Vielleicht muss ich dann morgen nicht so früh raus, wenn zwei Schlafoptionen im Welpenauslauf vorhanden sind. Man hat auch schon sein Nickerchen darin gehalten.
Vor ein paar Wochen hatte ich eine große Knisterfolie aus einer Lieferung aufgehoben und heute den Welpen als Untergrund hingelegt. Sie sind einfach drübergestiefelt, wie über ein Knallerbsenfeld. Ich fand es sehr lustig.
Nach dem Erbsenfeld haben Herr Blau und das Zit(r)önchen den Wassernapf in der Küche entdeckt und vor allem, dass man (daraus) Wasser trinken kann. Das hat sich rumgesprochen, sodass irgendwann alle am Wassernapf waren und dieses neue Medium ausschweifend gefeiert und probiert haben. Ich habe sie dann in den Auslauf gelotst, da die Bäuche schon bedenklich voll waren und freue mich auf die Pieselei wenn sie aufwachen ;) .
Apropos trinken, man steht jetzt an der Bar anstatt zu liegen.
Es ist halt auch einfach schön, dass meine großen bei all diesen Dingen coole Vorbilder sind. Es wird als normal hingenommen und so machen es die Welpen dann auch. Ich bin richtig stolz auf alle Vierbeiner hier, das wollte ich jetzt mal loswerden. Ich könnte vor Freude darüber platzen, wie toll sie alle miteinander sind und auch unsere alte (gut, dass sie das nicht lesen kann) zehnjährige Gouvernante (hier wäre sie wieder zufrieden), die ja "nur" noch zu Besuch hier ist, hat sich nahtlos eingefügt, obwohl sie die Geburt diesemal nicht miterlebt hat und die Welpen nicht von Anfang an mitbekommen. Und wer sie kennt, der weiß was für ein Drachen sie ihre frühen Jahre war und auch heute noch sein kann.
Gestern Abend habe ich noch die Pfötchen unten geschoren, da die Haare schon so wuschig waren und es dann einfach glatt wird beim laufen, da kein Grip mehr da ist. Und in dem Zusammenhang habe ich die Haare unter den Augen und auf dem Nasenrücken auch gleich geschoren. Bis auf einen Herren in blauem Gewand, war man auch kooperativ. Es muss halt auch Ausnahmen geben und wir haben noch genug Gelegenheit, das durchzusprechen. Ehrlich gesagt glaube ich aber, dass er einfach nur müde und daher genervt war. Ich bin dann bei ihm auch mehr nach dem Motto quick & dirty verfahren.
Es geht hier jetzt wirlich Schlag auf Schlag und ich überlege, ob ich heute das erste mal für 3 bis 5 Minuten mit ihnen auf die Terrasse gehe. Der Rasen ist mir noch zu nass und matschig, aber hier oben ... mal sehen.
Wurmkur stünde heute auch an, die habe ich aber auf Grund der Wasserbäuche von eben auf morgen verschoben.
10.02.2025, 28.Lebenstag
Das Wochenende war ereignisreich für die Welpen.
Meine Tochter war mit ihrem Freund zu Besuch und das bedeutet, dass auch unsere alte Schipperke-Hündin zu Besuch ist.
Sie bleibt bis nächsten Montag hier und so lernen die Welpen gleich noch einen anderen Hund kennen.
Mittlerweile sind die Ausflüge ausserhalb der Wurfkiste keine Besonderheit mehr, sondern finden mehrfach täglich statt. Auch wird schon in den Betten der großen ein Powernap gehalten.
Auch die Pipi-Unterlagen habe ich heute morgen verknappt, sodass sie lernen sich nicht mehr überall ausserhalb der Wurfkiste zu lösen. Auch hier arbeite ich wieder mit allen Mitteln ;) . Da ich ein kleiner Umweltsünder bin, wasche ich mit Weichspüler. Die Pipi-Matten werden bei 90Grad ohne Weichspüler gewaschen. Hier ist also schon ein deutlicher olfaktorischer Unterschied für die Welpen.
Gestern gab es die erste Portion eingweichtes Trockenfutter und ich war glücklich. Endlich musste ich die Welpen danach nicht grundreinigen. Sie haben auch das so gut vertragen, dass es abend direkt die zweite Portion gab und auch heute morgen hat es wieder geschmeckt. Die Tischmanieren lassen aber weiterhin zu wünschen übrig ...
Ich füttere übrigens den Hauptteil Lamm-basiert. Das Lammfleisch in Vet-Concept stammt aus Deutschland und Neuseeland. Konventionelle Schafhaltung ist meiner Meinung nach unter der Massentierhaltung das kleinste Übel. Neuseeland hat zwar auch fragwürdige Methoden dabei, aber hier wird auch nur zugekauft wenn die Menge aus Deutschland nicht ausreicht.
Geflügel kommt bei mir nur zur Gewöhnung in Frage, denn die Hühnerhaltung in Deutschland ist für mich wirklich das allerletzte und ich selbst vermeide auch -so gut es geht-, Geflügel aus Massentierhaltung zu essen.
Ausserdem habe ich schon bei meinen Schipperke festgestellt, dass Huhn durchaus unschöneren Output produziert und ich bin nicht die einzige, die diese Erfahrung macht. Wird jedoch Huhn aus Biohaltung gefüttert, wird es meistens gut vertragen. Das sagt für mich alles und bestätigt mich darin, Huhn zu meiden.
Und es ist noch eine kleine Lady ohne passenden Deckel ...
06.02.2025, 24.Lebenstag
Die Zeit rennt und ich hinterher ... aber der Reihe nach.
Die Welpen sind Dienstag in ihr Bettchen umgezogen. Das war sehr anstrengend für sie und es musste erstmal gelernt werden, wie man hineinklettert. Danach wurde tief und fest geschlafen.
Habe ich am Dienstag nach dem Aufbau noch rundherum Einstiege aus Vetbeds gebaut, schaffen sie es heute, am Donnerstag sogar ganz ohne an den Seiten oder nutzen den verbliebenen Einstieg vorne.
Wenn sie müssen, gehen sie zuverlässig aus dem Bettchen hinaus. Manchmal reicht es für's Pipi nur bis an den Rand, aber meistens geht es komplett runter und danach wieder rein. Die Häufchen landen alle ausserhalb und dann auch nur auf den nicht mit Vetbed abgedeckten Unterlagen. Der Sprung von egal wo auf nicht auf Schlaf- und Liegeuntergrund ist geschafft. Richtige Feinis!
Bei Popeye, der vorgestern Abend hingebungsvoll auf meinem Finger rumgenuckelt hat, piekst es auf einmal gewaltig. Da sind tatsächlich die Backenzähne schon durchgebrochen. Das relativ frühe Zufüttern war also genau richtig. Derzeit bekommen sie morgens und abends eine Dose Startermousse und es wird von mal zu mal weniger Geschmiere. Dennoch werden sie von mir danach mit Wasser und Lappen gesäubert. Schliesslich wird rassebedingt die Pflege einen großen Teil ausmachen und so haben wir das Element Wasser täglich zweimal inkludiert.
Gestern hatten wir wieder Besuch und sie nehmen tatsächlich schon wahr, dass nicht wir das sind, kuscheln auch da und schlafen selig ein. Selbst unser (familiärer) Besuch schleppt die kleinen schon auf die Couch ;) . Ja, auf Dauer ist das auf dem Boden sitzen auch nicht sehr Sitzfleisch-freundlich, ich kann da ein Lied von singen.
Erfreulicherweise durfte ich die letzten beiden Nächte sogar durchschlafen! Zwar noch immer auf der Couch, aber irgendwas ist ja immer. Ich vermute, das wird mir auch noch erhalten bleiben, bis Bumbac nachts nicht mehr bei den Welpen schlafen möchte/muss und sie sechs bis sieben Stunden ohne Nahrung sein können.
Die Welpen sind richtig flink geworden und schiessen wie kleine Derwische durch den Auslauf. Erste Diskussionen führt man auch schon untereinander und man könnte direkt beeindruckt sein - wenn sie nicht so jung wären.
Heute früh habe ich auch das erste mal die Interaktion von den zwei sich anbrummenden Herren unterbrochen. Während ich sauber gemacht habe, haben sie sich gedroht wie zwei angetrunkene Hafenarbeiter und Bumbac hätte selbst interventiert, wenn die Tür nicht zugewesen wäre. Also hab ich einfach einen Streithammel geschnappt und auf die andere Seite des Auslaufs gesetzt. Und ich glaube, beide waren zufrieden mit dem Ausgang. Man probiert sich also immer mehr aus und schaut, was welche Wirkung hat. Bei Pattsituationen löse ich das dann für sie. Auch bei mir hat man schonmal probiert, ob Brummen den Waschlappen vertreibt oder eine eingehende Inspektion dadurch beendet werden kann. Kann es nicht, aber ich gehe darauf ein und animiere wieder zur Kooperation. Ohne Frust geht es leider nicht und die Welpen müssen es lernen, wie man damit umgeht; ich löse es also immer auf und lasse die Welpen nicht allein in dem Zustand.
Noch liegen sie meistens zusammen beim Schlafen, ab und zu jedoch wird es einem zu eng, unruhig, warm und man rückt etwas ab. Sie werden von Stunde zu Stunde individueller und entwickeln mehr eigene Ideen zu sich selbst und ihrem Wirken.
Langsam bekomme ich auch eine genauere Idee, welcher Welpe zu wem passen könnte.
Frau Gelb, das Zit(r)önchen ist sowas von freundlich und kuschelig, aber mit einem recht hohen Energielevel. Und nein, ich behalte keine weiße Hündin. Wenn Silber nicht der Plan gewesen wäre ...
Frau Rot ist eine kleine überlegte junge Dame. Oft sitzt sie und schaut sich alles an, um erstmal ihre Schlüsse zu ziehen bevor sie loslegt. Dafür schmust sie sehr gerne und schläft viel am Menschen. Ihr Energielevel ist enstpannt und es braucht Anlässe damit sie Gas gibt.
Fräulein Hellblau ist etwas zänkisch und hat schon sehr viel Meinung, auch bei ihr ist das Energielevel ziemlich hoch. Ich weiß, dass wir noch einige Dinge ausdiskutieren werden in den nächsten Wochen (und vielleicht auch darüber hinaus) und ich meine ganze hündische Laienpsychologie in die Waagschale werfen muss.
Fräulein Grün und Fräulein Orange sind Zwillinge im Geiste. Die zwei bilden die ausgeglichene Mitte bei den Mädels. Die Energie der beiden ist ordentlich, aber sie sind nicht sonderlich vehement, sondern kooperativ. Beide sind sehr angenehm im Handling für mich. Allerdings bewegen sie sich sehr viel und machen einige Meter am Tag.
Zu den beiden Herren, ja, was soll ich sagen ... Popeye ist einfach eine kleine Raupe Nimmersatt. Ohne dass ich das Gefühl hätte, er strengt sich sonderlich an, bekommt er immer von allem essbaren das meiste. Er setzt einfach Prioritäten und guckt weder nach links noch nach rechts. Das ist anders, wenn er satt ist.
Wie auch Herr Blau sind beide sehr aufgeschlossen und so gut wie immer die ersten wenn ich die Welpen anspreche. Mit mir haben sie immer sehr gute Laune. Untereinander hab ich es oben schon beschrieben und auch mit den Mädels wird sich teils schon gezankt. Es sind halt Jungs und die Kraft muss ja irgendwo hin. Dabei sind sie so niedlich, dass ich sie beiden anbeissen könnte. Ich könnte mir im Moment vorstellen, dass Herr Blau derjenige wird, bei dem man mehr pädagogische Geduld braucht und etwas mehr Lenkung übernehmen muss.
Ob das so bleibt wird sich die nächsten Tage zeigen und vermutlich eher festigen als ändern. Entsprechend dem, wo die Welpen ihren Lebensmittelpunkt finden werden, werde ich schon mehr darauf eingehen und ihnen Ideen mitgeben, die es später für alle einfacher machen werden.
Es ist für mich als Züchter viel einfacher, schon jetzt Dinge anzustossen, als es für die Familien nach Übernahme wird. Ein Welpe der zu Ersthundehaltern geht, kann schon bei mir lernen, dass das beissen in Hände und co nur einem Spaß macht, während ein Welpe, der beispielsweise im Agility beschäftigt wird, auch mal zergeln darf und damit später mehr Freude an seiner Bestätigung findet. Er hat dann etwas mehr Freiheit im "frech" sein.
Das war es für heute. Bilder habe ich wenige gemacht, Videos sind schon verschickt/veröffentlicht.
02.02.2025, 20.Lebenstag
Und schon sind wieder vier Tage rum. Ich liefere noch Portraitfotos nach, obwohl ich schon die nächsten machen könnte.
Und es gibt viel zu berichten.
Zum einen sind die Welpen nun auch schon in dem begrenzten Raum vor der Wurfkiste unterwegs, während ich wiege oder säubere. Zum anderen gab es die ersten Ausflüge im Wohnzimmer und das sogar mit Besuch von meiner Tochter und ihrem Freund. Nach jedem Schlaf sind sie nun ein bisschen weiter.
Und weil sie so gut entwickelt sind, gab es heute das erste Starter Mousse aus einem Schälchen. Erstaunlicherweise lief es ziemlich gesittet und nur das Zitrönchen und Herr Blau haben ihre Pfötchen nicht aus dem Teller lassen können. Es gab ungefähr 10 Gramm für jeden, gespült mit allerbester Muttermilch frisch ab Werk. Fünf Stunden später kann ich sagen, auch das haben sie gut vertragen.
Alle sieben wiegen gut über einem Kilogramm und wenn ich darüber nachdenke, dass meine Schipperke mit um die zwei Kilogramm ausgezogen sind, ist das irgendwie verrückt.
Halsbändchen musste ich nochmal nachbestellen, weil sie einfach rauswachsen werden, bevor ich die Abgabebändchen kaufe.
Da kann ich auch schon wieder mal keine Entscheidung treffen, was für ein Set zum Auszug getragen werden soll.
Dafür habe ich ein großes Hundebett (in grau, ist klar) bei Knuffelwuff bestellt und sobald es eingetroffen ist, werde ich die Wurfkiste abbauen. Ich denke zwischen Dienstag und Donnerstag. Das Bett ist übrigens oval und hat keine Ecken. Ich habe Hoffnung, dass es dann auch nicht angekaut wird.
Ich werde mir jetzt die Zeit blocken müssen, um hier zu schreiben, denn sonst wird es noch weniger. Ich bin einfach ständig mit den Welpen in Aktion und im Rest der Zeit muss ich arbeiten, ein bisschen Haushalt machen und Bumbac bewegen, damit wir beide keinen Lagerkoller bekommen.
Noch einen schönen restlichen Sonntag!
29.01.2025, 16.Lebenstag
Die Wurmkur wurde gut vertragen. Nur Bumbac fand den Output nicht ganz so deliziös und hat dann runde Ecken geputzt. Heute morgen gab es also für den einen oder die andere einen kleinen partiellen Waschgang. Auch wieder mit mäßiger Freude. Das galt aber für beide Seiten ;) . Gibt schöneres, so gerade nach dem einem die Augen aufgeplatzt sind ...
Meine Sensorikmatten habe ich aus dem Keller geholt und drei Stück in die Wurfkiste gelegt, sowie eine Unterlage, die auch unter den Vetbeds liegt, damit die taktilen Reize ein neues Level haben. Inklusive der Waschung war das für heute ordentlich Input für die kleinen.
Die ersten Spielattacken konnte ich mir heute auch mit großem Entzücken angucken. Ein kleiner frecher Hopser in Richtung Geschwister, gefolgt von einem schnellen taktischen Rückzug. Das funktioniert derzeit nur für den Akteur gut, das Ziel ist damit noch überfordert. Auf der Stelle balgen gewinnt dafür an Häufigkeit, Dauer und Intensität.
Die drei weißen sehen schon besser als die vier grauen, was daran liegt, dass bei den dreien die Augen früher aufgingen. Noch sind die Augen milchig blau und sie klären nach und nach. In gleichem Maße wird das Sehvermögen von Tag zu Tag besser und auch die Verarbeitung des optisch wahrgenommenen im Hirn bekommt mit jedem Eindruck mehr Sinn für die Welpen. Gleichzeigt müssen auch die akustischen Reize verarbeitet werden und das bedeutet, das jetzt schon die Grundstöcke für den Umgang mit Geräuschen gelegt werden.
Da ich zum Beispiel täglich sauge, passiert diese Gewöhnung komplett nebenbei. Ebenso die Geräusche der Spülmaschine, des Kaffeevollautomaten, der Dunstabzugshaube, Radio, TV, einfüllen von Holzpellets in den Ofen sind Alltag und bedürfen keines besonderen Trainingspunktes. Auch angeregte Diskussionen über die derzeitige politische Lage müssen sich die Welpen anhören, wenn wir Lanz, Maischberger und co gucken. Sie wachsen also ganz langsam und natürlich in das normale Leben hinein und bekommen on top spezielle Tages-Extras zur Förderung, die sich zum Teil täglich ändern, aber jeweils nach ein paar Tagen wiederholt werden, oder in Regelmäßigkeit stattfinden, weil sie auch später im Leben eine größere Rolle spielen werden (Kuscheln zum Beispiel ;) ).
Mein neuer heiß erwarteter Züchteraktionsmeilenstein (mal wieder ein Galgenmänchenwort) ist das erste Zufüttern. Noch eine Woche, dann gibt es die erste große Breischlacht. Und aus Erfahrung weiß ich, dass sie nach dem ersten Schlaf nach der ersten Fütterung und der ersten Folgenacht wieder einen Riesenentwicklungssprung machen. Ich freu mich wie verrückt darauf, wenn sie endlich ausserhalb der Wurfkiste unterwegs sind!
Leider hatten wir gestern noch eine Absage für eine graue Hündin entgegenzunehmen, daher haben wir nun noch zwei Ladies, die ab Mitte März das Stammteam wechseln können. Dass noch zwei Hündinnen frei sind, heißt nicht, dass wir sie jedem anvertrauen. Passen muss es für alle drei beteiligten Parteien.
Oben habe ich nun unsere SocialMedia-Accounts verlinkt, da nur dort die Videos der Welpen zu finden sind.
28.01.2025, 15.Lebenstag
Und jetzt geht es in ganz großen Schritten vorwärts ...
Es wird immer aktiver durch die Wurfkiste gewuselt, es gibt schon mehrere kurze Erkundungsphasen am Tag, die unabhängig vom Hungergefühl sind und nicht mit Trinken beginnen oder enden.
Laut können sie auch und ich liebe es!
Man läuft durch die Wurfkiste, hält unvermittelt an, setzt sich sehr aufgerichtet hin und versucht seine Umgebung wahrzunehmen.
Als ich gestern Nachmittag mal wieder in der Wurfkiste saß, kam Stitch angewackelt und hat sich bei Bumbac versichert, dass er mal gucken darf. Sie lag entspannt vor dem Auslauf und dachte sich wohl, ich regel das schon im Notfall (stimmt) und Stitch hat sowieso die Hosen voll (stimmt auch). Ganz vorsichtig kam er in die Wurfkiste und hat an den Welpen gerochen. Man hat ihn direkt als interessant identifiziert und als sie auf ihn zugekrabbelt sind -über mein Bein drüber!-, hat er sich doch lieber wieder vom Acker gemacht. Ein leicht angewiderter Gesichtsausdruck durfte nicht fehlen ...
Abends gehen nacheinander immer zwei Welpen mit auf die Couch und ich streichel sie ausgiebig, während sie selig schlummern. Also ich lass es mir so richtig gutgehen ;) .
Dann hab ich mir überlegt, dass ich Sprachbuttons kaufe und versuche, den Welpen die Bedienung beizubringen. Bespielt hab ich den Button mit dem Slogan "Pieschi machen" und damit müssen meine Welpenkäufer dann eben leben, wenn sie möchten und das von Erfolg gekrönt ist. Ich sag's halt seit Jahrzehnten so. Es wird sich aber, wenn es denn mit sieben Welpen zusammen klappt, auch gut umswitchen lassen, da der Button an sich schon genug konditioniert sein sollte.
Der Plan ist, bei jedem rausgehen den Button neben der Terrassentür zu bedienen und natürlich während sie sich lösen den Slogan zu wiederholen.
Heute habe ich übrigens mal wieder gedacht, ich würde gern so abnehmen können, wie die Welpen zunehmen. Über zehn Prozent vom Körpergewicht in 24 Stunden ist schon bemerkenswert. Stellt euch vor, bei 75kg Ausgangsgewicht, wiegt ihr am nächsten Morgen einfach mal 7,5kg mehr. Kommentar Christoph: "Das sagst du bei jedem Wurf; wie du dich darüber immer freust."
Ja, das ist eben auch enorm!
Damit das auch so bleibt, habe ich zwar erfolgreich, dafür aber mit geringstmöglicher Gegenliebe, heute Wurmkur spendiert. Ich denke es geht allen Züchtern so, dass man das mit gemischten Gefühlen tut. Denn schliesslich ist es ausser der Muttermilch das erste, was in die Welpen hineinwandert.
Zwei Stunden später kann ich aber sagen, dass sie bis jetzt keine Bauchschmerzen haben und nach meiner Erfahrung kommen die jetzt auch nicht mehr. Puh, da kann ich mir den Schweiß von der Stirn wischen.
Ich time es auch immer so, dass ich die Wurmkur ca. 2 Stunden nach dem letztem Säugen gebe und danach dürfen sie direkt andocken und Milch aufnehmen. Ich rede mir ein, ohne dass ich es beweisen könnte, dass die so Wurmkur besser verträglich ist, als wenn die Welpen die Wurmkur solo erhalten.
Und weil ich denke, dass es jetzt mal gut ist mit Stubenhocken, bin ich mit Bumbac noch 20 Minuten am Dorfrand gelaufen. Einer von uns beiden (die mit den nur zwei Beinen) hat nach 2,5 Wochen ohne Ausdauerbetätigung eine Kondition wie ein Schwingdeckel-Mülleimer (Klappe auf und zu). Das muss jetzt dringend schnell wieder auf akzeptablen Stand, die Welpen werden mich bald fordern.
Und ich muss immernoch auf dem Sofa schlafen. Wie gerne würde ich wieder in mein Bett statt auf 50cm Breite zu liegen! Bumbac akzeptiert leider nicht, wenn ich abends rübergehe. Und ich habe den leisen Verdacht, dass sie denkt, selbst Schuld, wenn es so einfach ist dich zu beeinflussen *klimperklimper-Augenaufschlag-mit einem Hauch traurigem Vorwurf*.
Es gibt also zwei Möglichkeiten: in einer Woche nehme ich sie mit rüber, stehe nachts einmal zum Säugenlassen auf ooooder, ich nehme die Welpen dann mit ins Schlafzimmer. Das hängt davon ab, ob sie auf nächtliche Partys stehen.
26.01.2025, 13.Lebenstag
Vier Tage hatte ich keine Muße hier zu schreiben. Manchmal fehlt eben die Motivation und wenn man dann die Wahl hat zwischen in der Wurfkiste oder am Rechner sitzen, ist die Entscheidung ganz eindeutig ...
Vor allem, wenn sich in der Entwicklung soviel tut wie gerade. Die Welpen "laufen" nun schon ziemlich viel durch die Wurfkiste. Ich glaube auch, dass Bumbac sich im Cheftrainer-Status sieht. Ab in die Wurfkiste, die Nasen gehen hoch und dann startet das Live-Wimmelbild und Bumbac geht wieder. Da wird gebellt, geknurrt, gemiepst und ziellos durch die Gegend gestolpert. Es sieht immer ein bisschen aus wie ein Zombie-Walk und ich könnte mich weglachen über die sehr wichtige Attitüde der Zwerge.
Bumbac lässt sie ausgiebig wimmeln, und wenn sie mit dem Trainingsergebnis zufrieden ist, baut sie ihre mobile Bar auf wie ein Verpflegungspunkt bei einem Volkslauf.
Popeye (Herr Grün) hat als erstes Lust sich das Elend seiner Züchterin anzusehen und Cop (Herr Blau) zieht nach. Heute sieht man auch das Zitrönchen (Frau Gelb) im Augenwinkel blinzeln. Damit haben die drei Weißen die Nase vorn, bzw. die Augen.
Popeye führt noch immer die Gewichtsliste an und es fehlen ihm noch 12 Gramm bis er die Kilomarke geknackt hat. Das wird ziemlich sicher heute Mittag der Fall sein. Auf Platz zwei befindet sich die kleine Wolke (Frau Hellblau) mit 838 Gramm. Zu 988 Gramm ein ordentlicher Unterschied, der Rückschlüsse auf Popeye's Lieblingstätigkeit zulässt. ;)
Neben dem Wahrnehmen von Hell und Dunkel (das tun sie alle schon, man merkt deutlich wenn ich nachts mal das Licht anmache), beginnt man alles mal anzukauen (natürlich wird noch auf der Felge gekaut, Zähne sind zu diesem Zeitpunkt noch keine durchgebrochen). Aber ob es meine Finger sind, Mama's Haare, Ohren, Ruten, Beine und Gesichter der Geschwister, alles ist interessant.
Es wird immer interessanter ihnen zuzusehen und sobald wir merken, dass die kleinen wach sind, hechten wir zur Wurfkiste um uns das Wimmelbild anzusehen.
Heute gibt es wieder einen Schwung Bilder, obwohl ich die meisten davon schon auf Facebook und Instagram veröffentlicht habe. Man beachte "the eye of Popeye"
22.01.2025, 9.Lebenstag
Bis auf Frau Orange und Frau Grün hatten sich heute morgen alle Welpen im Gewicht verdoppelt. Bei den beiden Ladies ist es wahrscheinlich jetzt (abends) schon der Fall, es fehlte nicht viel. Um das zu leisten vertilgt Bumbac derzeit täglich ca. 1000 Gramm Nassfutter und 340 Gramm Trockenfutter, dazu gibt es Lachsöl - und für dies und das natürlich Leckerlis, bestehend allerdings auch aus dem Trockenfutter. Normalerweise frisst sie 250 Gramm Trockenfutter und 100 bis 200 Gramm Nassfutter, je nach Tagesleistung und Jahreszeit. Das normale Trockenfutter hat deutlich weniger Energie als das Welpenfutter jetzt, es ist also ein himmelweiter Unterschied.
Ich vermutete gestern Abend schon, dass einzelne Geräusche bei den Welpen ankommen. Heute morgen ging es so weiter, dass sie auf laute und/oder helle Töne mit den Öhrchen wackeln. Es kann also nicht mehr lang dauern bis die Öhrchen offen sind.
Und natürlich warte ich brennend auf die Äuglein. Sie öffnen sich vom inneren Augenwinkel aus, aber da ist leider -im doppelten Sinn- noch nichts zu sehen.
Die Welpen haben heute Identifikationsbändchen anbekommen, damit man auf Bildern und Videos nachvollziehen kann, wer wer ist. Denn ich weiß es hinterher auch nicht immer mit hundertprozentiger Sicherheit.
Allerdings ziehe ich die Bändchen nachts aus, es wird also unter Umständen auch weiterhin ein paar "Nacktbilder" geben.
Und erstmalig durfte Stitch heute seine Nase über das Gitter halten, neben Bumbac stehen und zu den Welpen reingucken (er durfte natürlich vorher schon auf meinem Arm von oben gucken). Das habe ich zum Anlass genommen, mich mit Frau Orange, Bumbac und Stitch auf das Sofa zu setzen und da hat er mal eine ganz lange Nase gemacht, sie an Frau Orange gedrückt, tief inhaliert und sofort Bumbac gehuldigt. Die allerdings völlig entspannt war (was sonst). Naja, es war ihm nicht so ganz geheuer und er hat lieber wieder Abstand genommen.
Ich bin jetzt schon wieder so ungeduldig und will endlich die Welpen mit allen Sinnen! :)
Gestern gab es die erste Pediküre, damit Bumbac nicht das Gesäuge zerkratzt wird und wir haben die ersten Bürstenstriche, sowie die Vibration der Schermaschine erlebt. Bei der Pediküre lagen sie entspannt in meinem Arm, bei Bürste und Schermaschine haben sie getrunken und insofern hatte es keine sichtbare Wirkung. So soll das ja auch sein.
Heute kam das bestellte Pawzler-Hundepuzzle, ein Beschäftigungsspiel für Hunde (auch Intelligenzspielzeug genannt, wobei es mit Intelligenz nichts zu tun hat). Bumbac und Stitch haben es ausprobiert und für sehr gut empfunden.
Die Welpen werden in ein paar Wochen einzeln damit Spaß haben dürfen und ich bin gespannt, welche Erkenntnisse mir das liefert. Wer bittet wann um Hilfe, wer wird zornig, wer ist tiefenentspannt, wer steigert sich besonders hinein, wird einer passiv usw.. Das tolle am Pawzler ist, dass man es durch das Stecksystem immer wieder variieren (und erweitern) kann. Die meisten dieser Spiele werden ja leider schnell langweilig.
Heute wenig Fotos, dafür hatte ich Videos verschickt und in den sozialen Medien.
20.01.2025, 7.Lebenstag
Wir melden wieder, alles bestens!
Die Welpen nehmen gut zu, zwischen 172 und 266 (natürlich Popeye) Gramm haben die Welpen bisher ingesamt an Gewicht gewonnen. Meine Zwischenlagerungskiste für die Wurfkistenreinigung ist jetzt voll wenn sie drinliegen.
Bumbac kommt nun ab und an mal für eine halbe Stunde neben mich und geniesst ihre Streicheleinheiten.
Nachts kann sie sich selbst aussuchen, ob sie bei den Welpen liegt oder zu mir auf die Couch kommt, das nutzt sie aber nicht, sondern bleibt bei ihren kleinen liegen.
Ein bisschen was tun möchte sie über Tag gerne, zwar noch nicht draussen, aber in der Nähe ihrer Welpen bringt es ihr etwas Abwechslung und Freude.
Und wie es häufig so ist, haben wir dann jetzt keinen Rüden mehr vakant, sondern eine Hündin. Die Hündinneninteressentin hat sich wegen privater und beruflicher Umstände auf einen späteren Wurf versetzt.
Das heißt nicht, dass wir jetzt händeringend jemanden suchen und daher werde ich weiter genau prüfen und aussortieren. Die letzten Tage war da einiges seltsames an Anfragen dabei. Deshalb habe ich auch nochmal meine Seite Welpenkauf aktiviert und in den News daraufhingewiesen, dass wir Züchter uns untereinander austauschen.
Zudem bin ich in der Lage zu googeln und rauszufinden, wenn da jemand "Doodle"-Mischlinge "verscherbelt".
Wir verkaufen keine Supermarktwaren, bei denen einem der Verbleib egal ist und unser Kaufvertrag ist nicht selbstgeschrieben, sondern wurde für uns individuell von einer Anwältin mit Spezialisierung auf Tierrecht erstellt.
Eigentlich erschreckend, dass man sowas hier schreiben muss ...
Und von daher gibt es, zum schönen Abschluss, die ersten Portraitfotos von gestern. Bumbac hat mir die Fotosession genehmigt und so sind einige schöne Bilder entstanden.
18.01.2025, 5.Lebenstag
Vermelde wieder keine besonderen Vorkommnisse!
Alles wächst und gedeiht weiterhin zu Bumbac's und meiner Zufriedenheit. Meine große ist die entspannteste Erstlingsmutter, die ich je hatte. Entsprechend sind die Welpen auch entspannt bis auf ganz kurze Ausreisser, in denen dann aber auch ziemlich laut gemeckert werden kann, dass Mama gerade nicht an Ort und Stelle ist wenn man wach wird oder eben die Bar gerade Nachschub bestellen muss. Lediglich Herr Weiß-Grün sticht weiter etwas ungehalten hervor und zeigt Ellenbogenmentalität. Ich habe mich dazu entschieden, ihn vorübergehend Popeye zu nennen.
Die sechs anderen sind homogen entspannt -ganz die Mama- ohne schon Besonderheiten zu zeigen.
Gestern Abend hab ich dann direkt die Couch gewählt, nachdem ich in der vorigen Nacht wieder nach zwei Stunden von Bumbac herbeizitiert wurde. Nicht weil sie gemusst hätte ... sie legt einfach Wert auf meine Anwesenheit.
Und alle zwei bis drei Stunden steht sie neben mir, zeigt, verbildlicht, mit der Zeigekralle auf ihre geöffnete Mampfluke und nickt nachdrücklich in meine Richtung.
Und heute hab ich mir, Julia-typisch, überlegt mal die unromantische Seite des Züchtens zu skizzieren. Ich meine, man muss sich ja nicht wundern, dass alle meinen, züchten ist so schön romantisch und man könnte ja auch mal ...
Das ist es ohne Zweifel, aber, man hat auch viele Sorgen und ist eigentlich die ersten Wochen dauerhaft in einem sehr angespannten Zustand. Selbst, wenn alles bis hier so super läuft wie bei uns gerade.
Also, Blut und Sch(w)eiß-Trigger-Warnung!
Wie ist das denn nun eigentlich wirklich? Die Mutter putzt die Welpen und räumt den Output in beiden Aggregatzuständen direkt mal weg. Dementsprechend riecht sie natürlich aus dem Fang auch nicht mehr nach Rosenduft. Der feste Output der Welpen ist nicht mit normalem Kot zu vergleichen, sondern hat zwar eine Form, aber ist recht klebrig. Hat die Mutter viel zu tun, weil sie alle mal nacheinander erleichtert werden müssen, bleibt auch schonmal was im Fell der Mutter kleben. Liegt sie dann drauf, hat man quasi ein Kaugummi in Naturfarbe zu entfernen. Auch die Welpenpopos müssen manchmal nachgeputzt werden, gerade bei den weißen Welpen fällt das auf und ich bin sicher, das ist bei den grauen (noch schwarzen) nicht anders, denn der Lappen verrät es.
Die Mutterhündin selbst hat oft eher flüssigen und, durch das Blut, fast schwarzen Output wenn sie die Plazenten vertilgt. Viele Züchter verhindern das daher, ich lasse sie fast vollständig fressen, da logischerweise viel Energie und Nährstoffe drinstecken. So hatten wir auch noch nie Probleme mit einem zögerlichen Milcheinschuss.
Und da man die Mutterhündin natürlich die erste Zeit nicht Gassi führt, denn erstens will sie nicht von den Welpen weg und zweitens gehe ich sicher nicht die "Holzhäuser Hunde-Kackmeile", um mir gerade den neuesten Durchfall-Erreger oder ähnliches mit in die Wurfkiste zu schleppen, geht es in den Garten und dann steht man im Januar mit dem Gartenschlauch dort und wässert. Gut, dass sich unsere Nachbarn über gar nichts mehr wundern. ;)
Die Gebärmutter reinigt sich und natürlich, wie beim Menschen auch, hat die Hündin Wochenfluss. Altes Gewebe mit Blut geht die erste Zeit in nicht unerheblicher Menge ab. Mal haben es die Welpen auf dem Kopf, es klebt am Rand der Wurfkiste, in den Decken, auf dem Fußboden und manchmal leider auch an der Wand, weil die geronnenen Blutfäden gern wie ein 40cm langes Schwänzchen hinterherschwingen. Im Fell der Hündin an den Hinterbeinen sowieso. Also wird nach jedem Gassi kurz abgebraust was nicht dahingehört.
Die letzte Kochwäsche stelle ich um 23Uhr an, die erste um 7Uhr.
Die Welpen selbst sind, wie schon beschrieben, fast immer ruhig. Wenn aber einer quiekt, dann ist nicht nur Bumbac alarmiert, sondern auch ich springe und gucke. Sitze ich nicht ohnehin an oder in der Wurfkiste, gucke ich alle fünf bis zehn Minuten nach den Welpen, entweder gehe ich gucken oder via Kamera. Liegt da einer komisch, springe ich wieder und kontrolliere.
Stehe ich im Bad, hab ich das Bild auf dem Handybildschirm und linse durch die Duschkabine raus.
Jetzt kann man natürlich sagen, nachts schläfst du ja auch mehrere Stunden am Stück. Stimmt, aber da lässt mein Sorgen-Hirn mich eben auch weitestgehend in Ruhe.
Jeder Züchter, dem seine Hunde am Herzen liegen, hat Angst vor Mastitis, Durchfall bei Hündin oder Welpen, Herpes, zu geringer Zunahme der Welpen, einer doch in der Hündin verbliebenen Plazenta und folgender Pyometra, denn manchmal geht es so schnell, dass man nicht sagen kann, ob sie nun rauskam und schon gefressen ist oder eben nicht - und tausend anderen Dingen die man auf gar keinen Fall erleben möchte.
Also mein Stresspegel ist wirklich hoch. Erst wenn die Welpen 3 Wochen alt sind und ich mit zufüttern angefangen habe, wird das bei mir etwas besser. Ins reine Genießen komme ich ab der fünften Lebenswoche.
Dann jedoch kommen auch schon die ersten Welpeninteressenten bei uns ins Haus. Und natürlich will man einen ordentlichen Eindruck hinterlassen und putzt jedesmal vorher (meist auch danach) noch die Hütte, obwohl man dafür eigentlich weder Zeit noch Energie hat. Also wenn ihr bei eurem Züchter zu dem Zeitpunkt vernachlässigte Ecken findet, seid nachsichtig und freut euch lieber, dass er mehr Zeit für die Welpen aufwendet. Sauber sollte es natürlich schon sein. Ich sage immer, man kann frischen von altem Schmutz ganz gut unterscheiden.
Jetzt haben wir Züchter eigentlich nur noch Sorge davor, dass ihr uns Keime reinbringt, die die Welpen noch nicht verpacken können.
NoGos für die Besucher sind, vorher andere Züchter besuchen, mit Schuhen ins Haus (also, keine Socken mit Löchern ;) ), alte schmutzige Kleidung anziehen. Gehen bitte eher im Schlurfgang, denn die Welpen können euch noch nicht so schnell ausweichen, wir ihr auf Pfötchen treten könnt. Bei uns dürfen die Welpen nicht im Stehen auf den Arm genommen werden. Setzt euch zu den Welpen auf den Boden und dann könnt ihr sie kuscheln, knuddeln und natürlich auch auf den Arm halten wenn sie eigenständig raufklettern. Es ist eine große Unsitte, sich einen Welpen zu greifen wie ein Greifvogel ein Kaninchen - genauso fühlt es sich nämlich für die Welpen an.
Wenn ihr den Welpen Leckerchen geben möchtet, könnt ihr das mit unseren Leckerchen gerne tun. Mitgebrachte nehmen wir für die Welpen nicht.
"Welpentests" führt hier keiner ungefragt durch, ohne dass ich ihn umgehend zur Tür geleite. Also Schlüsselbund dazwischen werfen, um zu sehen wie schreckhaft sie sind (ich glaube, ich würde den zurückwerfen und vermutlich erstmalig in meinem Leben auch treffen), auf den Rücken drehen und festhalten, weil ein Fernsehtheoretiker verbreitet, dass man damit die Unterwerfungsbereitschaft beurteilen kann (habt ihr Kinder? Wie hättet ihr es gefunden, wenn ein Fremder eure/n drei- bis fünfjährige/n auf den Rücken gedreht und festgehalten hätte bis er nicht mehr zappelt und schreit, um dann zu sagen, ohhhh, das könnte mal ein Problemkind werden? Also da muss man aber früh Grenzen setzen!). All diese Dinge gibt es hier nicht.
Ich teste und beobachte in den Wochen hier so viel, dass ich euch alles über die Welpen sagen kann, was in dem Alter möglich ist. Und ihr werdet es nachvollziehen können, versprochen!
So, jetzt hab ich mich schon wieder reingesteigert und eigentlich wollte ich nur ganz kurz schreiben. Ich geh jetzt in die Wurfkiste und wünsche ein schönes Wochenende!
16.01.2025, 3.Lebenstag
Ich fang mal mit mir an, denn das geht schneller. Schon der dritte Tag und heute bin ich auch wieder normal ansprechbar und strukturiert. Gestern war ich doch noch etwas ferngesteuert. Gestern hab ich gedacht, ach, das Bett ruft sehr laut und da die letzte Nacht so gut lief, geh ich gut schlafen und stelle mir wieder den Wecker im 2Stunden-Abstand und checke die Begebenheiten. Tja, um 02:34Uhr höre ich eine sehr energische Mama laut nach mir rufen. Näää, es war eher zorniges Brüllen.
Was war's? Der mütterliche postpartum-Durchfall hatte sie doch noch ereilt und es pressierte.
Es ist jedoch nicht so, dass sie es nicht selbst versucht hätte, wenigstens in den Garten zu kommen. Denn als ich die Tür aufmachte stand sie vor mir. Als wenn so ein meterhohes Gitter einen kurz nach der Geburt aufhalten könnte - lachhaft.
Ich hab mich dann doch wieder auf die Couch gelegt, dafür aber den Welpen-Intervallwecker ausgemacht. Das nächste mal sitzt sie um halbsechs neben mir und schnauft mir ins Ohr. Naja, war die schönere Art geweckt zu werden als das Brüllen vorher.
Bumbac geht es also prächtig (Output ist auch wieder besser) und den Welpen ebenso. Sie chillt wieder ihr Leben maximal und, Überraschung, ich hab da auch schon ein paar Nachwuchs-Chillmeister identifiziert. Der Apfel fällt eben nah bei Mutti, oder wie war das? Schaut euch einfach die Fotos an, die sprechen Bände.
Bumbac hat Hunger für acht und ... wieder das mit dem Apfel. Besonders zornpickelig tut sich Herr WeißGrün hervor, wenn die Bar nicht schnell genug liefert. Fast, aber nur fast, hätte ich ein klitzekleines bisschen Angst vor dem Hulk. Auf jeden Fall tackled er seine Geschwister aus dem Weg und schafft es sogar ihr Vakuum an den Trinkplätzen zu lösen (und das ist heftig stark - die Welpen hängen teilweise dran wie an der Wäscheleine wenn die Hündin aufsteht). Demzufolge ist er auch der schwerste.
Bumbac ist sehr auf ihre Welpen konzentriert und findet es gar nicht so witzig, wenn ich wiege und sie dazu aus der Wurfkiste nehme. Im Umkreis von einem Meter oder in der Wurfkiste darf ich -unter ihrer Supervision- mit den Welpen agieren. Sobald ich das im Stehen mache oder eben wiege, steht sie mir ihrer Nase drin genau daneben. Ich weiß jetzt also ungefähr, was ihre Nase wiegt. :D
Das ist auch die Erklärung dafür, dass es heute nur vier Einzelfotos gibt. Weiter wollte ich ihre Geduld nicht strapazieren, denn sie soll weiterhin schön entspannt und gutgelaunt bleiben. Die anderen drei wollten den Kopf leider nicht in die Kamera drehen.
15.01.2025, 2.Lebenstag
Nachdem ich heute Nacht mal wieder verhältnismäßig gut geschlafen habe (Wecker hat nur zur Kontrolle geklingelt, aber jeder Blick durch die Kamera hat mir sogar die zwei Meter von der Couch gespart), der Geburtsbericht ...
So fertig wie ich mit den Nerven gestern Morgen war, hat Bumbac dann wohl doch Mitgefühl gehabt.
Um 08:15Uhr sah ich die ersten stärkeren Wehen und um 08:26Uhr ging das erste Fruchtwasser ab.
Um 08:52Uhr kam nach sieben Presswehen, die Bumbac wirklich viel abverlangt haben, der erste Welpe.
Der Plan ist aufgegangen! Eine graue Hündin (Markierung blau) mit 334Gramm - was konnte mir besseres passieren?! Grau ist dabei und eine Hündin ebenfalls.
22 Minuten später, um 09:14Uhr eilt ein weißer Rüde (Markierung Grün) mit 362 Gramm seiner Schwester zur Unterstützung.
30 Minuten später, um 09:44Uhr wieder eine graue Hündin (Markierung Orange) mit 318 Gramm - ab jetzt hab ich Auswahl.
18 Minuten später, um 10:02Uhr hab ich noch mehr Auswahl, wieder eine graue Hündin (Markierung Rot) mit 282 Gramm.
20 Minuten später, um 10:22Uhr gesellt sich noch ein Bruder dazu, ein weißer Rüde (Markierung Blau) mit 322 Gramm.
44 Minuten später, um 11:06Uhr betritt die nächste graue Hündin (Markierung Grün) mit 350 Gramm die Bühne des Lebens.
17 Minuten später, um 11:23Uhr kommt eine weiße Hündin (Markierung Orange) mit 256 Gramm dazu.
Also, zwei weiße Rüden, eine weiße Hündin und vier graue Hündinnen. Es sind also genau sieben geworden, wie ich hier intern auch prophezeit hatte mit meiner ungeraden Zahl zwischen 6 und 8 ;)
Bumbac war bei der ersten Hündin so im Tunnel mit abnabeln und auspacken, dass ich heimlich die Plazenta wegnehmen konnte. Bei den restlichen sechs habe ich das nicht mehr geschafft und sie hat sich noch fünf Powerbooster einverleibt - glücklicherweise ohne den eigentlich üblichen Durchfall zur Folge.
Abnabeln und auspacken hat Bumbac gut gelöst. Abnabeln hab ich nicht nachgebessert, denn einige etwas längere Nabelschnurfäden sind spätestens heute Abend ohnehin Geschichte und schon gut eingetrocknet. Zum Glück ist auch nichts zu kurz oder hat nachgeblutet. Ich war also bis auf die Formalitäten ziemlich arbeitslos, dafür konnte ich aber etliche Geburten filmen.
(wer das gerne mal sehen möchte, kann sich einfach melden. Ich schick es dann per WhatsApp. Hier einstellen möchte ich es nicht, denn es ist doch ziemlich blutig und feucht für zarte Gemüter)
Alle sieben sind sofort gut ins Atmen gekommen, was sowohl beim ersten als auch bei den letzten schonmal bis zu drei Minuten dauern kann, und haben sich schnurstracks auf den Weg an die Bar gemacht, die zum Glück schon ein recht gutes Angebot hatte. Beim ersten Putzen ging auch gleich das Kindspech ab, sodass ich auch hier schon eine funktionale Magen-Darm-Passage vermerken konnte.
Tatsächlich sind häufige Mißbildungen, neben Gaumenspalten, leider auch nicht angelegte Darmausgänge und jeder Züchter tut gut daran, das direkt bei Geburt zu kontrollieren.
Ich habe die Welpen gewogen, markiert und natürlich eingehend untersucht ob alles so ist, wie man sich das wünscht. Sehr zufrieden habe ich dann die 8 involvierten (nach kurzem Lüften und abbrausen von Bumbac, boah, sah sie wild aus!) sowie einem Snack aus Quark, Nassfutter und Malzbier für Bumbac schlafen lassen.
Da die siebte Plazenta nicht mehr ganz am Stück rauskam, kam sie eben in Teilen und ich musste sie noch dreimal abbrausen. Jetzt allerdings hat der Wochenfluss den üblichen Umfang und Konsistenz und auch da bin ich fein mit.
Unerfahrenen Züchtern würde ich immer raten, das beim Tierarzt abklären zu lassen. Wobei einfach so Oxytocin zu spritzen um die Gebärmutter zu reinigen ein Unding ist. Vor allem dann, wenn verantwortungslose Tierärzte das an Züchter aushändigen. Wenn dann eine Uterursruptur auftritt, ist Holland in Not. Also immer gut hinterfragen bevor mal eben eine Spritze drin ist.
Der Rest des Tages und auch die Nacht waren "kbV" (keine besonderen Vorkommnisse) zu vermelden.
Die Welpen sind sehr energisch wenn man sie auf der falschen Seite liegen und bahnen sich mit Nachdruck ihren Weg an die Bar, ob unter Bumbac's Beinen durch oder freie Bahn, nicht aufzuhalten sind sie und mich macht das soooo glücklich.
Bumbac ist entspannt und zufrieden. Ich meine auch, dass sie ziemlich stolz wirkt.
Das morgendliche Wiegen war für mich perfekt. Bis zu 10% Abnahme in den ersten 48 Stunden ist nicht ungewöhnlich, wir haben in den ersten nicht ganz 24 Stunden zweimal -6 Gramm, +4, 6, 24, 26, 28 Gramm - sehr ordentlich!
Leider haben wir zwei Nachfragen für graue Rüden, die wir nicht erfüllen können. Genau sechs Anfragen hatte ich ja recht fest angenommen, somit war es eigentlich eine Punktlandung mit mir als Nummer sieben. Die Geschlechter und Farben sind -glücklicherweise- nicht vorher festzulegen.
Somit könnte es eventuell noch einen weißen Rüden (hier wird aber noch überlegt, ob weiß nicht doch eine Option ist) und eine graue Hündin ohne schon bekannten Bestimmungsort geben. Das klären wir im Laufe der Woche, solang läuft nichts weg.
Und ganz zum Schluss möchte ich mich sehr sehr herzlich bedanken bei so vielen lieben Menschen, die mitgefiebert haben, ohne dass sie hier auf der Reservierungsliste stehen!
Dazu gehören ganze Apothekenteams samt Vertreterinnnen, liebe schon-"alte"-Welpenkäufer von mir, meine Familie natürlich, viele Freunde, Kollegen, andere Pudelzüchter(! auch selten heutzutage), ganz fremde Menschen, die mir Emails, Facebook- und Instagram-Nachrichten geschickt haben, wie zum Beispiel Claudia B., Christine W., Marion J., Tyna und einige mehr.
Es hat mir riesigen Spaß bereitet, das Wurftagebuch bis hier zu führen und so schöne Resonanz zu erhalten!
Jetzt bombardiere ich euch alle für die nächsten acht Wochen mit Welpen-Inhalten :)
Edit: Und schon ist nur bei einem der beiden weißen Rüden noch nicht sicher, wo er dauerhaft seine Bestimmung finden wird. Die Hündinnen sind versprochen.
14.01.2025
Tag 64 der Trächtigkeit
06:36Uhr:
So! Da sind wir wieder, die nächste schlaflose Nacht OHNE Welpen.
Also die Eröffnungsphase kann ja bis zu 36 Stunden dauern und Bumbac scheint das ausnutzen zu wollen.
Allegemeinbefinden, Welpenbewegungen, Temperatur - alles weiterhin gut.
Traubenzucker und Calcium hab ich gegeben, denn dieser Marathon zehrt natürlich an ihr.
Heute morgen versucht sie seit 5Uhr unzählige male zu pieseln und co, erfolglos bis auf ein paar Tropfen - kälteste Nacht des Jahres, ist klar. Ich bin jedesmal ein Eisklumpen.
Das ist jetzt mein siebzehnter Wurf und noch nie hat es so lange gedauert. Das wünscht man nicht nur keiner Hündin, keinem Züchter, nichtmal seinem ärgsten Feind selbst. Erst jetzt weiß ich so wirklich zu schätzen, dass ich selbst nur so kurz im Kreißsaal war. Und das sind tatsächlich die Momente, in denen man sich bei seiner Hündin entschuldigen möchte.
Schön ist anders und ich halte mich mit Galgenhumor über Wasser, vielleicht auch der Schlafmangel.
Aber wer A sagt, muss auch B sagen (jetzt gibt es ja sowieso kein zurück mehr) und es ist nicht alles rosarot, auch das gehört zum Züchten dazu.
Ich mache drei Kreuze wenn die Welpen da sind!
Stitch wundert sich auch ...
11:50Uhr:
Entwarnung, später mehr! ❤️
13.01.2025
Tag 63 der Trächtigkeit
08:00Uhr:
Tja, selbst schuld ... hab ich mir vielleicht höchst selbst am 08. da unten für die letzte Woche noch keine Gburt gewünscht?
Heute Nacht alle Stunde den Wecker gestellt, weil ich mir seit meinen H-Schipperkes da ja selbst nicht mehr traue, was das instant wachwerden angeht, aber bis auf eine zerfetzte Rolle Küchenpapier war nichts los.
Bumbac hat auch heute morgen wieder mit Appetit gegessen, guckt aber deutlich öfter nach hinten und putzt sich. Möchte im Garten unter die Hollywoodschaukel (nö), unter den Bambus (nö), den Flieder (nö), wieder rein (okay, danke).
Wenn das so weiter geht, schlag ich draussen ein Zelt auf :D
Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, dass Allgemeinbefinden von ihr ist äußerst gut, die Welpen sind sich aktiv am bewegen und wir waren ja auch eher früh zum decken. Insofern gebe ich ihr noch entspannt Zeit. Wäre das mein erster Wurf, wäre ich wohl schon verrückt geworden.
Ihre Laune ist sogar so gut, dass sie mir ihr Kissen zum spielen bringt und es sich mit Wonne um die Ohren haut.
Jetzt ist Frühstück verdauen angesagt und Kraft schöpfen. Kurz, sie döst wieder ...
09:54Uhr:
Also der Temperaturcheck sagt 36,4. Würde ich also an die Zuverlässigkeit der Temperaturabsenkung glauben, dürften es noch höchstens 24 Stunden sein. So weit war ich auch schon :D
Naja, immerhin bin ich mit der Arbeit schon durch für heute durch das frühe Aufstehen.
19:45Uhr:
Ich würde ja gern etwas anderes schreiben, aber so eine lange Eröffnungsphase wünsche ich keiner Hündin und keinem Züchter. Es zehrt ganz schön an den Nerven seine Hündin so lange so unkomfortabel zu sehen.
Mit zwei Unterbrechungen von etwa einer halben Stunde, ist Bumbac am wandern, hecheln, raus müssen, Nest bauen.
Welpen sind noch fleißig am bewegen, Temperatur nun bei 37,3, also alles im grünen Bereich bis hier. Nur meine Nerven so gar nicht mehr.
12.01.2025
Tag 62 der Trächtigkeit:
Nichts, einfach gar nichts war heute Nacht los. Bumbac frisst, ist entspannt und zum spielen aufgelegt. Wenn eins der drei Dinge nicht zutrifft, schläft sie.
Also weiter warten ...
22:55Uhr:
Gut Ding will Weile haben ... darf ich Bumbac eigentlich auch ausquetschen? 😉
Ich will jetzt die Welpen sehen!
Immerhin hat sie vorhin mal so getan, als würde sie es in Erwägung ziehen. Sie macht es echt spannend, während die Welpen inside kräftig feiern. Ich bin gespannt auf die nächste Nacht mit wenig Schlaf, die Dritte. Und immerhin sind alle guten Dinge drei 🙂
11.01.2025
Tag 61 der Trächtigkeit:
08:30Uhr:
Die Nacht war ruhig bis auf immer wiederkehrende Trippelgeräusche und meinen Intervallwecker. Bumbac hat noch gut gegessen eben (allerdings hab ich eine relativ kleine Portion kredenzt), war mit mir noch etwas länger draussen und die Luft war so schön frisch. Ich war duschen, währenddessen habe ich mit einem Auge auf den Bildschirm gelinst was Bumbac im Wohnzimmer macht. Sie lag aber friedlich in der Wurfkiste. Jedoch wartet sie auf mich sobald ich den Raum verlasse und findet es auch nicht gut, wenn ich hier rumlaufe und den Geschirrspüler ausräume oder sonst irgendetwas tue. Sie möchte, dass ich dicht bei ihr bin und mich auf sie konzentriere.
Ich werde hier heute daher auch keine Meldung mehr machen, sofern die Welpen nicht bis heute Abend da sind. Eventuell gibt es einen kurzen Zwischenstand über Instagram, da geht es doch schneller als wenn ich Blindfisch den Rechner anmachen muss und die Lesebrille aufsetzen. An meine aus seeehr wichtigen Gründen Mitwartenden gibt es eine kurze WhatsApp wenn der oder die erste am Eingang klopft oder gerade die Showbühne des Lebens betreten hat.
Drückt uns die Daumen bitte :)
Die beiden männlichen Mitbewohner haben wir einkaufen und spazieren geschickt (da wird Stitch sich aber wieder freuen! :P ), damit wir hier Ruhe haben.
10.01.2025
Tag 60 der Trächtigkeit:
23:14Uhr: Bumbac wandert, schnauft etwas, atmet schwerer, schmatzt, möchte sich im Garten unter der Hollywoodschaukel eine Wurfhöhle graben, schläft wieder tief und dann geht es von vorne los.
Ich könnte mir vorstellen, dass der 11.01. gut in meinen Geburtstagskalender passt.
Gefressen hat sie aber noch mit gutem Appetit eben.
Die Herren sind ins Bett gewandert, wir sind noch auf der Couch und ich warte noch etwas ab, bevor ich entscheide ob wir auch gehen oder besser hierbleiben.
Denn vorhin schreibt mir Marion (ihre Züchterin), dass Bumbac's Oma 24 Stunden vorher schon gewandert ist.
Die Flanke ist noch schlanker geworden, Bumbac guckt auch öfter mal nach hinten, alles geht seinen natürlichen Gang und das große Wandern gehört auch einfach dazu. Einzig bei der alternativen Bio-Wurfhöhle im Schneematsch gehen unsere Ansichten deutlich auseinander und ich werde mich durchsetzen. ;)
Christoph ist vorhin um kurz nach acht noch für mich in den Rewe gefahren, weil mir eingefallen ist, dass ich gar keine M&Ms im Haus habe. Das allerdings ist Tradition - für den Fall, dass ich Zucker brauche. Bis morgen!
Morgens früh irgendwann: Gestern Abend war Bumbac wirklich lustig. Auf einmal springt sie auf und bearbeitet ihr Lieblingskissen wie verrückt. Gekaut, geschüttelt, in die Luft geworfen. Dann kam sie neben mich, legt ihren Kopf auf mein Bein und seufzt zweimal sehr tief.
In ihr arbeitet es fleissig.
Gefressen hat sie gestern Mittag und Abend wieder ohne Stitch eine Extraportion zu gönnen, ich hatte aber auch in weiser Voraussicht kleiner portioniert. Sie mag nun das Nassfutter lieber, was mir gar nicht gefällt, da die Nährstoffdichte naturgemäß viel geringer ist. Aber mir kann ja auch nicht alles gefallen.
Die Nacht war für die Hunde ruhig, ich habe nur mit einem Ohr geschlafen von 1 bis 6:15Uhr. Mit dem Ergebnis, dass Christoph sich richtig erschrocken hat, als ich in die Küche kam (der kam gerade aus dem Nachtdienst). Und ich denke gestern noch, schlaf mal früh, du wirst es brauchen für die nächsten Tage. Aber die innere Unruhe lässt mich nicht. Da dann dummerweise mein Kindle leer war, hab ich im Hotel Matze (Podcast) co-eingecheckt.
Die Hunde lagen noch bis 6:45 wie festgetackert, Bumbac musste ich komplimentieren damit sie aufsteht und nun liegen beide - nach kurzem Geschäft- schon wieder dösend auf der Couch (siehe Foto von gerade eben) - nicht ihre Zeit.
Der Bauch ist kurz vor dem Platzen wir ihr seht, meine Hand ist nun nicht gerade winzig.
Temperaturmessen tu ich übrigens nicht. Erstens weiß ich auch so wann es losgeht und bin nicht mehr ausser Haus, zweitens, ich steh jetzt nicht so auf Old School-Temperaturmessen. Und was du nicht willst, das man dir tu ...
09.01.2025
Tag 59 der Trächtigkeit:
Stitch war heute morgen hocherfreut! Da hat Bumbac doch tatsächlich beim Frühstück gesagt, bäh, ich mag nicht mehr, kannst du haben ...
Die abendliche Gartenwanderung wurde auch mal tagsüber geprobt und auch hier drinnen wieder jeder Winkel untersucht (als würde ihr je irgendetwas hier entgangen sein ;) ).
Ich habe jetzt den Wurfbereich noch mit Decken zugehängt, damit sie mehr gemütliches Höhlenfeeling hat.
Sie ist danach auch mehrfach hinein, hat sich wie eine Statue in die Wurfkiste gesetzt und mich beobachtet.
Ich hab mich dann dazu gesetzt und ihr erzählt, dass ich die ganze Zeit dabei sein werde und ihr so helfe wie sie möchte und es braucht. Ansonsten werde ich sie einfach nur gebührend feiern und die Formalitäten wie Check-Up der Welpen, Wiegen, Zwischenreinigung und eventuelle Stärkungsanreichungen übernehmen; versteht sich von selbst.
Wenn wir im Sport wären würde ich sagen, Bumbac ist noch in der Kabine, wärmt sich aber schon auf. Deshalb habe ich nun auch alles so parat stehen, als würde es direkt losgehen. Es ist ja gut möglich, dass sie nachts startet und abgesehen davon, dass Christoph im Dienst sein könnte und ich ihn ohnehin nur im Notfall dazurufen würde, mag ich dann alles griffbereit haben.
Mein Gefühl ist, dass Bumbac die Ruhe nachts bevorzugen wird, die heutige aber noch nicht.
Meine (ohnehin kurzen) Fingernägel habe ich nochmal komplett kurz und rund gefeilt, für den Fall dass ich doch helfen muss und natürlich wegen der Hygiene.
Für alle die interessiert, was sich in meinem Equipment befindet:
-zahllose Decken, Vetbeds, Handtücher, wasserdichte Einmal- und Mehrfach-Unterlagen
-Küchentücher und Feuchttücher auf Wasserbasis
-Heizmatte, SnuggleSafes
-kleine ausgepolsterte Thermokiste mit hohem Rand, um die Welpen eventuell dort warm und zugfrei unterbringen zu können, z.B. falls Bumbac mehr Platz braucht
-Einmalhandschuhe (tatsächlich arbeite ich beim helfen lieber ohne, ist gefühlsechter)
-Sterilium
-steriles Gleitgel
-Desinfektionsmittel
-Schleimabsauger
-Nabelklemmen, Faden und desinfizierte Schere
-Markierungsfarbe
-Waage
-Glucoselösung /Calcium
-Welpenmilch mit Kolostrum, Fläschchen in diversen Größen, Nourrinou Bibi, Sonden
-Stethoskop
-Zettel und Stift
-Nummer der Repro/Neonatologie in Gießen ist sowieso gespeichert
-zum normalen Futter natürlich mein bewährtes Malzbier, Traubenzucker, Eier
Nächsten Dienstag als due-date sehe ich jetzt nicht mehr, denn auch der Bauch ist durch das Weichwerden der Bänder schon etwas abgesackt und die Flanken dadurch wieder schlanker. Vielleicht werden es Wochenend-Welpen, aber wenn ich das so genau vorhersagen könnte ...
Spazierengehen fällt jetzt aus, sobald da Unruhe drin ist, mag ich nicht mehr zu weit von zu Hause weg sein. Das Wetter bestätigt mich darin.
08.01.2025
Tag 58 der Trächtigkeit:
Oha, also gestern Abend, nach der abendlichen Gartenaktion a la "alle guten Dinge sind drei", ging es ins Bett.
Und dann fing das große Wandern an. Bumbac hat in allen Ecken probegelegen, war aber mit nichts so richtig zufrieden. Letztendlich hat sie vor ihrer Box gelegen und als ich wach wurde, lag sie drin.
Natürlich in ihrer derzeit bervorzugten Position wie auf dem Foto (und den ganzen letzten Schlaffotos die ich von ihr habe).
Und ich bin so froh, dass ich jetzt etwas entspannter sein kann. Sollte es losgehen, bekommen wir die Welpen bestimmt auch groß. Dennoch wünsche ich mir diese Woche noch keine Geburt - die kleinen dürfen gerne noch etwas reifen.
(meinen wunderschönen Hausschuh dürft ihr gerne ignorieren. Der geht übrigens auf Bumbac's Konto aus dem Urlaub letztes Jahr im November, in dem sie nachts neben dem Bett meinen Birkenstock entkernt hat. Bei Mitleid, Größe 41 bitte )
07.01.2025
Tag 57 der Trächtigkeit:
Und Endspurt! Die letzte Woche ist angebrochen und ich bin fast froh, dass ich wieder arbeiten darf. Da muss ich mit dem Kopf währenddessen woanders sein.
Die Welpen nehmen nur noch an Gewicht zu und reifen etwas weiter aus, grundsätzlich wären sie schon lebensfähig.
Die Aerobic wird immer intensiver und ich glaube, da sind ein paar ziemlich energische Zwerge unterwegs im Landeanflug.
Bumbac wird schon etwas wunderlich, wobei sie wahrscheinlich den tieferen Sinn dahinter erkennt. Abends zwischen 18 und 20Uhr will sie unbedingt in den Garten, um dann dort auf der Terrasse zu stehen und kurz die Gegend zu sondieren, um dann jeden Quadratzentimeter abzuschnüffeln. Ich gehe mit, weil mir das irgendwie nicht geheuer ist. Nach einer Viertelstunde darf ich wieder mit ihr ins Warme.
Tja, und das macht sie genau dreimal hintereinander mit fünf Minuten Pause. Vermutlich zum Aufwärmen ;)
Unten seht ihr Bumbac in voller Pracht von heute morgen :)
05.01.2025
Tag 55 der Trächtigkeit:
Insgesamt viermal hab ich nun das Wurfkisten-Setup umgebaut, bis Bumbac und ich gleichermaßen zufrieden waren. Zugegeben, Bumbac war mit allen fein, ich irgendwie nicht. Die Wurfkiste mag sie, auch während der Umbauarbeiten wollte sie immer wieder rein und böse Blicke trafen Stitch, als er auch mal Platz nehmen wollte. Er ist dann wieder abgedreht.
Sie ist also angenommen von ihr und das freut mich schonmal sehr.
Bumbac ist tiefenentspannt und macht gerade ihren Meister im Chillen. Im Gegensatz zu mir, ich bin nur noch auf Starkstrom vor Spannung.
Aus irgendeinem Grund tippen alle gleich, auf sechs bis acht Welpen. Jedenfalls alle, die einen Tipp bei mir abgegeben haben.
Ich tippe eine ungerade Zahl, aber ob fünf, sieben oder sogar neun, ändert sich täglich mehrfach und je nach Bumbacbauchbetrachtungswinkel (wenn ihr ein Wort für das Galgenmännchenspiel braucht, bitte schön ;) ).
Da ich meine Hand auf dem Bauch liegen habe so oft es geht, genieße ich einen nicht unerheblichen zeitlichen Anteil des Tages Welpenaerobic und bin bei jeder Bewegung entzückt.
Die Aufregung der zukünftigen Mannschaftskapitäne steigt auch, ich merke es an den zahlreicheren Nachrichten und freue mich, dass alle mitfiebern.
Wir hatten noch ein paar Welpenanfragen über die Feiertage, die ich heute beantworten werde. Ob wir überhaupt noch Welpen für einen Teamwechsel frei hätten, wissen wir erst wenn wir durchzählen können, also in gut zehn Tagen. Also bitte nicht böse sein, dass ich seit Weihnachten nicht geantwortet habe.
Alle Vorbereitungen sind meinerseits abgeschlossen. Heute werde ich mit dem Waschmarathon fertig, die Equipment-Kiste ist sortiert und upgedatet und muss nur aus dem Keller hochgetragen werden. Eine neue Babywaage musste ich noch kaufen, da meine alte den Geist aufgegeben hat (da zeigt sich, wie sinnvoll es ist alles vorher nochmal auf Funktion durchzuprüfen). Morgen trifft noch ein Schwung Sterilium ein und dann sind wir komplett startklar.
Die Welpen werden wieder keine Halsbänder zur Erstmarkierung erhalten, da ich schon so viele vermeidbare Unfälle mitbekommen habe, dass ich lieber auf Farbmarkierung auf dem Fell ausweiche. So lernen sie dann auch, wenn sie älter sind, direkt das an- und ausziehen von Halsbändern morgens und abends.
Heute bleiben wir mit dem Hintern daheim, da es draussen spiegelglatt ist. Selbst im Garten sind wir schon rumgerutscht und ich hatte direkt erhöhten Puls, dass Bumbac nicht wegrutscht.
Unten wieder ein paar Fotos der letzten Tage und ich habe festgestellt, dass die Welpen sich ihren Geburtsmonat nicht besser hätten aussuchen können, da in meinem Geburtstagskalender, den ich Weihnachten bekommen habe, im Januar noch gähnende Leere herrscht ...
Euch allen einen schönen Sonntag!
03.01.2025
Tag 53 der Trächtigkeit:
Wir sind mit drei Hunden und vier Menschen gut ins neue Jahr gekommen, nur Twix war das Geknalle dieses Jahr erstmalig sichtbar unangenehm. Ältere Hunde bekommen damit häufig Probleme, auch wenn es bis dahin kein Thema war. Zum Glück war sie weit weg von Angst und Panik, aber für nächstes Jahr werden wir uns etwas überlegen, sollte es für sie schlimmer werden.
Am 01.01. haben wir die Couch gepflegt und gestern waren wir im Outlet shoppen und natürlich darf ein Besuch im einschlägigen Zoogeschäft nicht fehlen. Wen wundert es, ich habe ein schönes Knisterspielzeug für die Welpen mitnehmen müssen. Bumbac war das letzte mal länger allein, obwohl ich natürlich via Kamera regelmäßig nach ihr geguckt habe.
Mittlerweile ist sie auch fast den ganzen Tag am Dösen und Kräfte sammeln.
Und ganz pünktlich zum Jahreswechsel hab ich an Silvester nachmittags das erste mal Welpenbewegungen fühlen dürfen. Und zwei Tage später sind sie schon viel deutlicher. Auch meine Tochter hatte gestern das Glück und war ganz verzaubert.
Für Bumbac musste ich einen neuen Wintermantel bestellen, da in ihren regulären der Bauch nicht mehr hineinpasst und heute schneit es. Wie werden also heute ausgiebig testen können.
Mein Mann muss arbeiten, die Kinder sind nach Hause gefahren, also baue ich heute wie angekündigt die Wurfkiste um ins Wohnzimmer, wir gehen schön spazieren und lassen es bis auf das übliche Haushaltszeug gemütlich angehen.
Unten seht ihr einen der beiden besten Schwiegersöhne, wie er Zwiesprache mit Bumbac hält. Und da sieht man nun auch deutlich wie rund sie geworden ist. Wer hat Lust einen Tipp auf die Welpenzahl abzugeben?
30.12.2024
Tag 49 der Trächtigkeit:
Ach nee, jetzt hatte ich vergessen zu speichern und weg war der ganze Text ...
Also nochmal. Ich bin ganz unzufrieden mit dem Setup. Die halbe Nacht hab ich sinniert, über Tag noch ein paarmal geguckt und mich jetzt entschieden, die Wurfkiste direkt ins Wohnzimmer zu stellen.
Es ist mir zu eng, die Ofenwärme im Wohnzimmer gefällt mir besser und überhaupt. Kennt ihr das, wenn ihr nicht so genau sagen könnt, warum euch was nicht passt? Es sind ja nun schon einige Würfe in dem Zimmer geboren, aber diesmal geht es nicht an mich.
Am 03. also nochmal das ganze. Früher hätte ich das nicht gemacht, da mit mehreren Hunden im Wohnzimmer direkt nach der Geburt einfach zu viel Unruhe für die Hündin war. Aber da wir nur zwei Zweibeiner sind und Stitch sich ohnehin von den Welpen gepflegt distanzieren wird (Bumbac wird ihm das auch nur einmal sagen müssen, wenn überhaupt), werde ich mal wieder unsere Couch beehren und von dort aus nachts Wache halten.
Immerhin hat Bumbac selig in der Wurfkiste geschlummert, sie scheint ihr also genehm.
29.12.2024
Tag 48 der Trächtigkeit:
Na, wem ist aufgefallen, dass ich gestern Tag 49 geschrieben habe und deshalb den Wurfkisten-Schreck hatte?
Ich hab das dann mal noch geändert gestern Abend und mich wieder beruhigt.
Trotzdem hab ich heute die Wurfkiste aufgebaut und Bumbac findet das zumindest interessant und hat mal zur Probe Platz genommen.
Der Auslauf ist natürlich nicht für die Welpen, sondern steht nur präventiv. Sollte Bumbac zum Beispiel auf die Idee kommen, die Welpen ins Bett tragen zu wollen, ist sie daran gehindert und keiner kann runterfallen.
28.12.2024
Tag 47 der bestätigten Trächtigkeit:
Wie hoffentlich auch ihr, hatten wir eine schöne Woche Auszeit. Schön gemütlich Weihnachten gefeiert, viele Gespräche geführt, spazieren gegangen und gestern schon den Silvestereinkauf erledigt.
Wir werden mit meiner Tochter und ihrem Freund gmeinsam bei uns zu Hause feiern. Die Hunde bekommen wieder um kurz vor zwölf ihre Schleckplatte, sodass wie jedes Jahr das Geknalle angenehm verknüpft bleibt.
Bumbac ist noch immer sehr gut gelaunt, das Bäuchlein wächst, der Appetit proportional mit (die Wurmkur ist mit ein paar Leckerlis von den Hunden unbemerkt verzehrt worden).
Spazieren gehen und rumhüpfen ist noch ohne Einschränkungen drin, Rennattacken spart sie sich dankenswerterweise.
Dafür verwendet sie viel Zeit für Körperpflege und meine Hände werden gleich mitgeputzt.
Alle meine Hündinnen haben in der Trächtigkeit ab der 3. bis 5. Woche angefangen meine Hände abzulecken. Ich find's nicht gerade schön, aber ich habe den Eindruck, sie üben das Welpen säubern und daher ertrage ich es, um mir dann schnell die Hände zu waschen. Sie scheinen es ja für's Seelenheil zu benötigen.
Was mich gerade eben, als ich euch Bilder aus der Puppy Center-App kopiert habe, erschreckt hat, ab dem 56. Tag sind die Welpen theoretisch lebensfähig. Und das ist nur noch eine Woche hin!
Ich hoffe natürlich, dass die Welpen sich ihre gesamte Zeit nehmen und pünktlich sind.
Aber vielleich baue ich doch schon morgen die Wurfkiste auf und nicht erst nach Silvester ...
Ich wünsche allen Mitlesern einen guten Rutsch und den Hundehaltern darunter, dass eure Hunde das Geknalle gut überstehen!
20.12.2024
Tag 39 der bestätigten Trächtigkeit:
Ich bin nicht zu besonders viel gekommen diese Woche. Arbeit, die Wurfkiste fertigstellen mit Rückwandverschönerung und noch ein paar Vorbereitungen hier und da, wie eine Isolierung für die Unterseite der Wurfkiste besorgen, Vinyl zum unterlegen aus der Garage holen, meine Vetbedsammlung prüfen und alles zum waschen vorsortieren.
Im neuen Jahr werde ich dann die Wurfkiste aufbauen, damit Bumbac genug Zeit hat, sich an ihren temorären Wirkungskreis zu gewöhnen.
Und dann kommt ja auch noch Weihnachten mit den üblichen Verdächtigen wie Geschenkekauf, Essenplanung und co..
Da Christoph dieses Jahr nochmal die Ehre hat dem Bürger bei Unbill aller Art zur Verfügung zu stehen, feiern wir schon am 23..12..
Dafür ist er aber mal wieder Silvester zu Hause, was mir so ehrlich gesagt auch lieber ist. Ich mag es gar nicht, wenn er im Dienst ist und mit erhöhtem Alkoholkonsum plus Böller zu rechnen ist. In dem Zusammenhang: Allen Polizisten, Feuerwehrmännern, Medizinern und auch sonstigen an den Feiertagen diensthabenden Personen einen geruhsamen Dienst ohne Vollkatastrophen!
Ich hingegen übe mich, bis auf ein paar Stunden, in Urlaub bis zum 06.01.2025.
Genug abgeschweift, Bumbacs Bauch wächst jetzt schon ganz gut und so richtig aufgefallen ist es mir heute, als ich mich dazu entschieden habe ihr eine pflegeleichte Frisur zu verpassen. Hätte ich nicht den falschen Aufsatz genommen, wär's nicht ganz so tragisch. Naja, wächst ja wieder und vermutlich sind wir beide dankbar dafür, wenn wir im Wochenbett für Sauberkeit sorgen wollen.
Wie ihr unten in den Fotos seht, sie steigert den Körperkontakt nochmal und so ein Pudelkopf beim tippen auf der Hand wird doch schwer mit der Zeit.
Die Welpen haben sich jetzt geoutet was das Geschlecht und die Farbe angeht, nur wir können es leider noch nicht sehen. Und ich werde mit jedem Tag neugieriger, wie wieviele Jungs und Mädels in welchen Farben wir begrüßen dürfen. Es wird mich noch zerreißen bis zur Geburt und ich würde mich gern in die Zeitmaschine setzen und vorspulen!
Da ihr bestimmt alle gerade Walnüsse zu Hause habt (ausser mir), könnt ihr ja mal gucken, wie groß die Welpen jetzt ungefähr sind ;) Ein schönes Wochenende an alle Mitleser!
16.12.2024
Tag 35 der bestätigten Trächtigkeit:
Am Wochenende war ich fleissig und habe die Wurfkiste hübsch gemacht. Wer mich länger kennt und/oder schon bei uns war, weiß, dass Grau mein Mittel der Wahl ist. Dazu hab ich Gold gewählt, denn das war das mindeste ;)
Auch die Erstversorgung für die Welpen in Form von Royal Canin Welpenmilch mit Kolostrum und Starter Mousse, sowie Calcidelice für Bumbac nach (! auch wenn es noch immer wie die Pest durch das Netz und einige Tierärzte geistert, eine Kalzium-Substitution vor der Geburt kann erst recht zur gefürchteten Eklampsie führen und sie nicht! verhindern) der Geburt und je nach Wurfgröße ist eingetroffen. Besser haben als brauchen. Und wenn ich die Welpenmilch (hoffentlich) nicht für die kleinen brauche, wird sie Bumbac sicher gut schmecken und zu ihrer Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Der Energiebedarf kann in der Säugephase bis zum vierfachen des üblichen Bedarfs betragen. Da ist hohe Energiedichte gefragt, wenn die Hündin nicht irgendwann die Augen verdrehen soll wenn sie Futter angeboten bekommt. Bei Bumbac's Körpergewicht von 17kg und angenommenen 8 Welpen muss sie täglich ca. 2Liter Milch produzieren. Eine Frau bildet ca. 750ml pro Tag und wiegt doch deutlich mehr. Es ist also wirklich eine Top-Leistung, die die Hündinnen erbringen und da ist klar, dass nur das beste angeboten werden darf und enorm darauf geachtet werden muss, dass die Hündin genug Flüssigkeit aufnimmt. Dazu eigenen sich Welpenmilch, Quark, Brühe und Ei. Bei mir gibt es zusätzlich am Anfang einen guten Schuss Malzbier dazu, das uns immer einen guten Start in die Milchproduktion garantiert hat.
Für die ersten Tage habe ich auch immer Jubin Zuckerlösung im Haus. Da die Welpen anfangs ihre Temperatur nicht halten können und keine Energie speichern, hilft sie im Notfall schnell und schmackhaft.
Auch die Hündin ist während einer anstrengenden Geburt dankbar für eine schnelle Energiequelle, selbst wenn sie nicht fressen mag. Man kann die Lösung einfach im Maul auf die Schleimhäute streichen.
Bumbac ist weiter anhänglich wie Kraftkleber, hat guten Appetit, mag noch spazieren gehen (wir wandern nicht mehr, da sie da ziehen darf, sondern gehen mindestens eine Stunde am Tag stramm unserer Wege) und schläft viel.
Seit zwei Tagen achtet sie auch peinlich genau darauf ihre Flanken zu schützen. Sie wartet jetzt bis die Türen weit auf sind anstatt mal eben schnell durchzuflitzen und findet es nicht mehr witzig, wenn Stitch rumhüpft wie ein kleiner Derwisch.
Auch ihren geliebten Zoomies hat sie auf 50% Prozent Intensität gedrosselt. Sie ist halt einfach ein schlaues Mädchen.
Zudem fällt mir auf, dass sie etwas wachsamer geworden ist. So hat sie doch tatsächlich jetzt schon das ein oder andere mal gemeldet, was eigentlich Stitch's Aufgabe ist. Witzig zu sehen, wie Stitch das nicht unerheblich verwirrt.
Die Welpen zählen jetzt als Feten und nicht mehr als Embryonen. Das heisst, es ist alles im Rohbau vorhanden, was einen Hund aus ihnen macht und nun kommt die Feinarbeit und das Wachstum.
Ich lese viel in meinen Lieblingsbüchern, zum Beispiel "Frühförderung für Welpen: Der Züchter hat es in der Hand von Madeleine Franck", "Before and after getting your puppy: The positive approach to raising a happy, healthy and well-behaved puppy von Ian Dunbar", "
13.12.2024
Tag 32 der bestätigten Trächtigkeit:
Halbzeit!
Ich kann es kaum glauben, aber so sehr ich mich vor der Geduldsprobe gefürchtet habe, so schnell ging die Zeit jetzt doch vorüber.
Endlich ist auch die Wurfkiste gestern Abend angekommen. Da werde ich dieses Wochenende mal genauer nach gucken, noch ist sie verpackt. Und erscheint mir riesig ...
Bumbac erhält nun auch Welpenfutter um der Entwicklung der Welpen alles zur Verfügung zu stellen, was nötig ist.
Unter anderem bekommt sie täglich Lachsöl, da aus diversen Studien (z.B. The Supplementation of Docosahexaenoic Acid-Concentrated Fish Oil Enhances Cognitive Function in Puppies) bekannt ist, dass die kognitiven Fähigkeiten der Welpen und die gesunden Entwicklung der Sinnesorgane mit dem Supplementieren von Omega-3-Fettsäuren, wozu die wichtige Docosahexaensäure (DHA) gehört, besser sind als ohne entsprechende Supplememtierung der Mutterhündin und der Welpen.
Zudem kann die Gabe das Risiko des Auftretens von Epilepsie reduzieren (z.B. Effects of High-Dose Docosahexaenoic Acid Supplementation as an Add-on Therapy for Canine Idiopathic Epilepsy: A Pilot Study und Effects of Essential Fatty Acid Supplementation in Dogs with Idiopathic Epilepsy: A Clinical Trial.)
Ausserdem wird Bumbac natürlich gut gepampert. Nicht, dass es sonst anders wäre, aber während der Trächtigkeit ist es besonders wichtig, dass die Hündin keinen übermässigen Distress (negativen Stress) hat. Eustress, also positiver Stress bei bspw. Vorfreude auf das Spazierengehen ist erlaubt, aber sollte auch nicht zum Dauerzustand werden, sondern mit entspannter, gelassener Laune im Verhältnis stehen.
Hat die Hündin einen erhöhten Cortisolspiegel während der Trächtigkeit, werden auch die Welpen mit einem erhöhten Cortisolspiegel und damit erhöhter Stressbereitschaft geboren.
Ihr seht, ich versuche alles um den besten Start zu ermöglichen. Dazu gehört eben nicht nur die Infrastruktur in Form einer Wurfkiste und co, sondern eben auch, viele Studien zu lesen, immer up to date zu sein und sein Handeln von Wurf zu Wurf zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen.
Dagegen steht dann "meine Hündin soll nur einmal Welpen haben". Und da ich ja viel öffentlich mache muss ich mir auch anhören, ein Tierausbeuter zu sein und man sollte doch lieber die Hunde aus der "Tötung" retten. Und ich solle gefälligst arbeiten gehen. Also mal kurz verraten, würde ich nicht arbeiten, könnte ich mir das hier gar nicht leisten.
Und nein, das schönste an einem Wurf ist nicht der Tag des Auszugs der Welpen, an dem man die Ablösesumme in die Hand bekommt, sondern -für mich- die Zeit von der dritten Woche bis zur Abgabe. Die ist übrigens unbezahlbar!
Unten ein kleines Fotosammelsurium der letzten Tage...
11.12.2024
Tag 30 der bestätigten Trächtigkeit:
Aha, jetzt also möchte Bumbac kulinarisch verwöhnt werden. Na wie gut, dass ich eine große Auswahl schmackhaftester Futter im Angebot habe und dem nachkommen kann.
Und dann ist der Hunger auch noch riesig. Heute morgen hat sie den Vogel abgeschossen! Ich habe gefüttert, wir waren Gassi und kaum wieder drin, will sie mir weismachen, dass sie unter Fressdemenz leidet. Denn schliesslich hatte sie noch gaaar kein Frühstück! :-O
Einige haben es gestern schon gesehen ... unverhofft kommt oft und da zwei Großpudel besser sind als einer, zog Sonntag Mausens Hold my Flowers aka Blume ein. Auch wenn ich ja mit Silber geliebäugelt habe, Weiß ist halt auch einfach schick! Ein Geschenk meiner Tochter und ich war direkt verliebt. Ein Foto hab ich euch natürlich unten mitgebracht. ;)
09.12.2024
Tag 28 der bestätigten Trächtigkeit:
Bumbac liegt mittlerweile am liebsten auf mir drauf. Das erfordert natürlich, dass ich mich hinlege. Also kuscheln wir viel und ich mach tatsächlich nach der Arbeit ein Mittagsnickerchen mit ihr.
Aber natürlich ist sie noch lustig und aktiv, es wäre auch sehr früh den Müßiggang einzuläuten.
Ich habe mich für eine schöne Wurfkiste entschieden, die auch schon auf dem Weg ist. Und mir das Hirn zermartert, welche Farbe ich zur Gestaltung nutzen möchte. Da ich mir jetzt einig mit mir bin und schöne Schablonen gefunden habe, dürft ihr gespannt sein.
Welpenmilch für den Fall der Fälle und Welpenfutter ist auch teils schon da, teils auf dem Weg.
Wusstet ihr, dass die Welpen eine Vorliebe für das Futter zeigen, welches die Hündin während der Trächtigkeit bekommen hat?
(Quelle „Perinatal Olfactory Learning in the Domestic Dog“, Peter G. Hepper and Deborah L. Wells, 2006, Queens University Belfast) Deshalb bekommt Bumbac während der Trächtigkeit sowohl Trocken- als auch Nassfutter aus verschiedenen Proteinquellen, sowie kleine Happen Gemüse und Obst zum Knabbern.
Und das Bäuchlein wächst weiter schön.
Unten wieder Fotos aus der App, vom Bäuchlein von heute und unserem Mittagskuscheln.
06.12.2024
Tag 25 der bestätigten Trächtigkeit:
Ich denke, das ist der beste Nikolaus den ich je hatte!
Der Ultraschall sagt, Bumbac ist tragend. Vier bis fünf Welpen konnte man auf Anhieb gut abgrenzen und ich bestehe nie auf einer längeren Suche. Mir ist wichtig, dass es mehr als einer oder zwei sind, damit die Geburt nicht ins Stocken kommt durch fehlende Hormonlieferanten und Nachrücker und/oder besonders dicke Welpen und damit lassen wir uns überraschen.
Gewogen hatte ich sie beim letzten Progesterontest und heute mit dem Unterschied von plus vierhundert Gramm.
Es lag bestimmt an meiner Vorfreude, dass Bumbac auf dem Klinikflur Lust auf ein kleines Heelwork-Tänzchen hatte und lustig rumgesprungen ist. Sie hat jedenfalls mal wieder alle angesteckt mit ihrer guten Laune und aus der Klinik raus sind wir dann beide getanzt - und ziemlich schräg angeguckt worden. Mir heute jedoch völlig egal! :D
Sooo, und jetzt beginne ich so richtig mit Shopping! Ich habe meine große Wurfkiste nach Lola verschenkt und brauche nun eine neue. Ebenso muss ich jetzt auf jeden Fall Welpenfutter kaufen, um Bumbac nächste Woche darauf umzustellen, da die Nährwerte der Trächtigkeit angepasst sind.
Eine Heizmatte für ca. ein Drittel der Wurfkiste und Bio-Wachsmaler zum Markieren der Welpen sind schon eingetrudelt. So ganz konnte ich dann doch nicht warten, da ich ja auch schon sehr sicher war, dass wir bald die Allerfeinsten Minis begrüßen.
Also, auf geht's, die Wirtschaft ankurbeln!
Die runden Blasen im Ultraschallbild sind die heißtersehnten. Auf dem Foto von mir seht ihr also ein allerfeinstes, auf dem von der Uni eins rechts und eins links ein bisschen abgeschnitten.
05.12.2024
Tag 24 der (ziemlich sicheren) Trächtigkeit:
Also wenn in dem kleinen süßen Bäuchlein morgen keine Mini-Locken auf dem Ultraschall zu sehen sind, dann könnt ihr mich vorübergehend Horst nennen.
Bumbac entwickelt gerade groooßen Hunger zu jeder Tageszeit und ansonsten schleppen wir uns so durch das Schietwetter.
Wie gut, dass die Hunde es toll finden, den Schmodder abgespült zu bekommen und geföhnt zu werden (wobei ich den Verdacht habe, Stitch nur aus Eifersuchtsgründen ;) ).
Der erste Gang im Keller führt sie immer zuerst auf den Tisch. Auch wenn ich, wie hier, nur Wäsche waschen will. Ich finde sie gucken schon fast enttäuscht, wenn nicht sogar vorwurfsvoll.
Tja, und jetzt heisst es noch einmal schlafen. Ich habe mir morgen freigenommen, da ich ohnehin noch ein paar Urlaubstage unterbringen muss und bin gespannter als ein Flitzebogen.
Meine lieben Welpeninteressenten bekommen das Ergebnis natürlich sofort nach dem Ultraschall per WhatsApp!
PS: Das App-Bild von Tag 22 hatte ich bisher unterschlagen. Ich finde, da sieht man schon was es werden will. Zumindest mit ein bisschen Fantasie ...
03.12.2024
Tag 22 der (ziemlich sicheren) Trächtigkeit:
Das Spucken scheint rum zu sein. Vorletzte Nacht wurde ich davon geweckt und seitdem ist Ruhe und Bumbac zeigt mir nicht mehr, was sie vorher gegessen hat.
Heute waren wir dafür allerdings sehr früh wach, hatte schon fast was gemütliches mit dem Ofen.
Und wir hatten heute Lust, Kuscheltiere für die Welpen auf Tauglichkeit zu testen.
Das Urteil der strengen Tester fiel positiv aus.
Noch drei Tage bis zum Ultraschall!
02.12.2024
Tag 21 der (ziemlich sicheren) Trächtigkeit:
Die Tage hatte ich die Kranken- und OP-Versicherung angesprochen. Leider leider habe ich bisher keinen Anbieter gefunden, der es ermöglicht die Welpen versichert abzugeben. Sobald der Eigentümer wechselt, ist die Versicherung hinfällig.
Bisher sind wir mit der OP-Versicherung bei der HanseMerkur. Da wir sie -toi, toi. toi- noch nicht gebraucht haben, kann ich auch zur Abwicklung im Schadensfall nichts sagen, aber sie soll wirklich gut sein.
Die Allianz soll ebenfalls gut sein.
Ich habe mich jetzt nach einigen Gesprächen dazu entschlossen, Bumbac zusätzlich bei der Agria zu versichern, sodass ihre Welpen, zumindest in der Zeit, in der sie bei uns sind, ebenfalls über sie abgesichert sind.
Das bedeutet, dass die neuen Besitzer den Welpen direkt anschliessend bei der Agria weiterversichern können und keine Wartezeit von 30 Tagen und co greift.
Zudem kann man sich im VDH-Welpenclub einmalig registrieren und bekommt dann 10% Rabatt.
Der monatliche Betrag liegt bummelig zwischen Mitte 30 und Mitte 40€, je nachdem ob die jährliche Deckungssumme 3.000 oder 6.000€ betragen soll.
Und ich kann nur jedem Hundebesitzer dringend ans Herz legen, zumindest eine OP-Versicherung, besser aber eine Krankenvollversicherung inkl. OP-Schutz für seinen Hund abzuschliessen.
Wartet man damit, wird es mit steigendem Alter des Hundes teurer, bis man ab ca. 8 Jahren Hundealter bei den meisten Versicherungen gar nicht mehr aufgenommen wird und dann eben auch die Frage nach Vorerkrankungen im Raum steht. Da sind dann schon lapidare Ohrenentzündungen nicht mehr mitversichert, sollte der Hund schon jemals eine gehabt haben.
Dringend abraten kann man übrigens wohl von der stark werbenden Versicherung, die heißt wie die alte Fernsehserie mit dem Collie.
Wisst ihr eigentlich, wie mein Handy-Bildschirm aussieht? Gestartet sind wir bei 63 und yesss, Freitag geht es zum Ultraschall!!
01.12.2024
Tag 20 der (ziemlich sicheren) Trächtigkeit:
Bumbac geht es weiterhin ganz prächtig!
Heute gab es ein kleines Bad. Schneiden hab ich leider nicht geschafft, da ich immernoch mit meinem Husten beschäftigt bin und die meiste Zeit auf der Couch liege. Ihr kennt das sicherlich, solang man liegt geht es ganz gut. Bewegt man sich, merkt man, dass man gerade ziemlich angezählt ist.
Wie gut, dass die Zeit für uns arbeitet.
So sind zum Beispiel die Micro-Locken eigenlich gar keine Micros mehr, sondern schon ca. einen ganzen Zentimeter groß.
Ab heute/morgen schlägt dann auch das Herzchen schon.
Und heute fand ich übrigens beim Baden das nächste ziemlich untrügliche Trächtigkeitsanzeichen, den Züchtern bestens bekannten, sagenumwobenen zähen glasigen Ausfluss.
Gestern gab es auch noch ein kleines Kötzerchen, allerdings nach dem Frühstück. Ich sag euch jetzt nicht, wer sich ausser mir darüber gefreut hat und es auch gerne wegräumen wollte. Da hab ich dann aber wirklich schwarz gesehen ;)
Die beiden Fotos sind von gestern und natürlich wieder die Fakten aus der Puppy-Center-App.
Noch einen schönen Rest-1.Advent für euch!
PS: Ich danke euch allen für das rege Interesse an unserem Wurftagebuch! Wir haben hier sage und schreibe täglich zwischen 150 und 200 Seitenaufrufen. Das freut mich wirklich sehr und motiviert ordentlich dranzubleiben!
29.11.2024
Tag 18 der (ziemlich sicheren) Trächtigkeit:
Liebe Leser, gebt fein acht, Bumbac hat uns ein Kötzerchen gebracht. :D
Wie nach Lehrbuch ist es Bumbac heute Morgen etwas blümerant gewesen - und so hocherfreut, wie es nur ein Züchter 18 bis 21 Tage nach dem Belegen sein kann, finde ich es unverhofft.
Ein Beweisfoto anbei. Wer sensibel ist scrollt nicht weiter heute ;)
Leider hat mich gerade eine Erkältung am kleinen Finger, der Husten dafür am ganzen Arm. Hätte ich nicht vor drei Jahren die Keuchhusten-Impfung upgedatet, wäre ich jetzt alarmiert. Bumbac ist das ganz recht so, sie scheint analog zu ihrem Körper gerade mit dem Nest-Modus beschäftigt zu sein.
Und noch genau eine Woche bis zum Ultraschall. Termin steht auch, ich hab mir am 06. "high noon" aussuchen können.
Schönes Wochenende für euch. Wir brüten dann, ich die Erkältung, Bumbac die Micro-Locken ...
27.11.2024
Tag 16 der (von mir jetzt vermuteten) Trächtigkeit:
Bumbac macht ernst!
Gestern erwische ich sie bis zum Brustkorb im Mülleimer auf der Suche nach etwas fressbarem und -
das hat sie ja noch nie gemacht!
Vorgestern Abend fiel mir auf, dass die Zitzen von Hautfarbe zu Rosa gewechselt haben. Zudem hat verschmust eine neue Stufe erreicht. Hat sie sonst ein Faible dafür, sich so lang wie möglich auszustrecken, kringelt sie sich jetzt gern so klein wie möglich in den Arm.
Wir fiebern dem 06. entgegen!
25.11.2024
Tag 14 der (von mir entschiedenen) Trächtigkeit:
Schon!! zwei Wochen!
Die Zeit rennt und es passiert hoffentlich eine ganze Menge ohne dass wir es bemerken. Der Progesteronwert ist maximal hoch um die Trächtigkeit aufrechtzuerhalten und die kleinen künftigen Lockenbälle sind nun als Blastozyten aus ihrer Schutzhülle geschlüpft und nähern sich der Gebärmutterschleimhaut langsam an, um dann ihren endgültigen Platz einzunehmen. Sie lassen sich quasi häuslich nieder.
Bumbac ist dazu übergegangen ihren Kopf möglichst häufig auf mir zu parken, während sie sonst eigentlich immer die Hinterfüße an mich andockt. Vermehrt möchte sie mir die Hände ablecken, obwohl sie das sonst gar nicht tut.
Ansonsten ist sie draussen und beim Training lustig, drinnen sehr entspannt. Also nicht anders als sonst auch.
Wenn Bumbac singen könnte, wäre ihr Refrain "Ich liebe das Leben" von Vicky Leandros
20.11.2024
Tag 9 der (von mir entschiedenen) Trächtigkeit:
Wir wissen natürlich noch nichts und ausser dem guten Gefühl in mir, gibt es auch noch nichts zu interpretieren.
Dafür herrscht hier endlich wieder Normalzustand und Stitch hat kein Interesse mehr Schippoodles zu zaubern.
Aber wenn es geklappt hat, dann sind die Blastozyten gestern in der Gebärmutter eingetrudelt und werden dort noch ein paar Tage gemütlich rumgondeln, bis sie sich in der Gebärmutterschleimhaut gemütlich einnisten. Das beginnt ab dem 16 Tag und mit viel Glück rückt Bumbac dann mit dem ersten Anzeichen raus und übergibt sich. Vielen Hündinnen ist um die Nidation herum etwas blümerant.
Als Ultraschall-Termin passt übrigens der 06.12. ganz prima. Ich hoffe also nicht auf gefüllte Schuhe, sondern lieber auf die ersten Welpenbilder :)
15.11.2024
Tag 4 der (von mir entschiedenen) Trächtigkeit:
Gestern Morgen fing Stitch an Lieder zu singen. Den Spaziergang habe ich nach 2km abgebrochen, da ich die beiden mit seitlich ausgestreckten Orang Utan-Armen auseinanderhalten musste.
Also war es das mit meiner Rationalität und wir sind nochmal zu Tommy gefahren. Nach vielleicht 2 Minuten waren Tommy und Bumbac schon nach dem Motto "doppelt hält besser" zusammen.
Eine kleine Autobahn-McDonalds-Eskalation später waren wir um 23:30Uhr wieder im Headquarter angekommen und ich habe die letzte Nacht dann hochzufrieden selig wie ein Baby geschlummert.
Und während des zweiten Deckaktes habe ich entschieden, dass Bumbac tragend ist ;)
Von wegen: "Auch mal schön, nicht so weit fahren zu müssen ..." - da werden aus 400km dann doch 800km. Gut, dass es Podcasts gibt.
Unten wieder die Entwicklungen für Tag 3 und Tag 4
13.11.2024
Tag 2 der (evtl.) Trächtigkeit:
Fast die ganze Nacht habe ich damit verbracht, darüber nachzudenken, ob ich heute nochmal nachdecken lasse.
Ich sage ja jedem, das Sperma des Rüden überlebt in der Hündin 7 bis 10 Tage und wenn man nochmal fährt, ist das nur für die eigene Psyche. Aber ja, die hab ich eben auch.
Naja, heute morgen hab ich mich dann für Rationalität entschieden, da es natürlich ausreicht und einfach nichts am Gelingen ändert. Und bis heute hatten wir nach einem natürlichen Deckakt noch nie eine leere Hündin. Also bleiben wir einfach in der Tradition.
Bumbac war gestern Abend sehr geschafft und hat schon auf dem Sofa tief und fest geschlafen.
Ich bin ja der Meinung, die Hunde wissen schon sehr genau, ob das nun war wie es sein sollte oder nicht und wenn die Hunde freiwillig zusammenfinden, dann passt es auch.
Stitch hat heute morgen nochmal die Hündin aus den Niederlanden zu Besuch gehabt und auch da war heute zwar nochmal ein Deckakt ohne Knoten, aber der kam uns beiden eher vor wie eine genutzte Gelegenheit, nicht wie ein Muss. Danach hatte er dann auch gar kein Interesse mehr an einem Deckakt. Auch die zwei wissen wahrscheinlich schon, dass das nicht mehr notwendig ist.
Und jetzt geht die schlimmste Warterei überhaupt los! Täglich werden jegliche Aktionen und Reaktionen bis ins kleinste interpretiert, bis in vier Wochen der Ultraschall dann die Interpretation bestätigt.
Ich werde euch natürlich daran teilhaben lassen, wie wir uns hier die Zeit bis dahin vertreiben und was ich so zum interpretieren finde.
Die Beschreibungen zu den einzelnen Tagen und das medizinische Bildmaterial stammen aus der wundervollen neuen App "Puppy-Center", die ich jedem Züchter ans Herz legen kann. Für eine Hündin ist die Nutzung sogar kostenlos, also ausprobieren kann sie jeder. Ihr habt dort den Läufigkeitskalender, die Deckzeitpunktbestimmung, den Trächtigkeitskalender mit Temperaturkurve und die Wurfverwaltung.
12.11.2024
Tag 13 der Läufigkeit/Tag 1 der (evtl.) Trächtigkeit:
Gestern war der Progesteron-Wert bei 3,1ng/ml. Man schätzt eine Verdoppelung von Tag zu Tag, sodass wir heute bei bummelig 6,2 die heiligen Hallen verlassen und am Nachmittag unser Glück versuchen.
Bumbac war gestern schon der Meinung, dass es passt, Stitch allerdings noch nicht so wirklich.
Und um mir wieder ins Gedächtnis zu rufen, wie genau Stitch ist, kam gestern Abend noch eine Schipperke-Hündin aus den Niederlanden zum Decken. Das gab dann doch ein anderes Bild.
Heute morgen ist Bumbac sehr vehement in ihren Aufforderungen Stitch gegenüber.
Ich glaube aber auch, dass sein Wunsch mir zu gefallen eine große Rolle spielt, warum er mein Nein akzeptiert und ich bin sicher, sobald ich den Raum verlassen würde, würde er seine Chance nutzen ;)
Bumbac hat auch gestern mit etwas langen Zähnen gefressen und nachmittags noch eine Mischlingshündin auf ein Date einladen wollen. Wir drücken uns jetzt einfach mal selbst ganz fest die Daumen!
Bumbac und Tommy hatten nach fünf Minuten wildem Toben einen schönen Deckakt wie man ihn sich wünscht.
Und ich war sehr angetan, wie gut die beiden matchen. Im Haus verhält Tommy sich genau wie Bumbac, ein wirklich gut passendes Paar :)
Danach haben wir Menschen zur Beruhigung der Nerven noch Zucker in Form von Konditorwaren zu uns genommen und sind dann ziemlich erleichtert wieder gen Heimat gefahren.
08.11.2024
Tag 9 der Läufigkeit:
Und wieder in Gießen. Die gute Nachricht aus der Mikrobiologie: Keine erhöhten oder bösen Keime im Abstrich nachzuweisen.
Die zähe Nachricht, der Prog-Wert ist bei 0,9ng/ml.
Das bedeutet, wir fahren Montag Nachmittag zum nächsten Test und mein geschätztes Zeitfenster justiert sich neu zwischen Dienstag und Donnerstag. Auf jeden Fall sollten wir Montag aber auf zwei Tage genau sein können.
Geduld ist ja gar nicht meine hervorstechende Eigenschaft. ;)
Dafür blutet Bumbac nicht mehr so stark, dass sie wirklich wild aussieht und ich den ganzen Tag mit dem Waschlappen hinterherlaufe. Etwas müde ist sie und ich frage mich, liegt es an der Läufigkeit oder daran, dass ich seit zwei Tagen einen kleinen Herbstblues habe und das ansteckend ist. Hier ist es einfach nur grau und nebelig. Ich könnte etwas Sonne vertragen.
Allen auch wartenden ein schönes Wochenende! Ich melde mich Montag mit neuen Informationen ...
04.11.2024
Tag 5 der Läufigkeit:
Heute waren wir in Gießen in der Reproduktionsklinik an der Uni, wo wir schon seit Jahren hinfahren wenn es um die Zucht geht.
Bumbac als Erstlingshündin haben wir schon so früh vorgestellt, da Tommy's Besitzer gern einen Keimabstrich haben möchten. Und wenn wir schonmal da sind, machen wir natürlich eine Zytologie und einen ersten Progesterontest (zu meiner großen Freude ging das Blutabnehmen auch ohne Rasur, man ist da als Pudelmensch ja durchaus komisch) gleich mit. Zudem haben wir sichergestellt, dass keine Scheidenspange vorhanden ist.
In dem Zyto-Befund waren schonmal keine Entzündungszellen zu sehen und ansonsten sah alles aus, wie es an Tag fünf aussehen sollte. Der Progesteronwert war erwartungsgemäß noch sehr niedrig, bei 0,71ng/ml.
Freitag werden wir wieder vorstellig und ich gehe mal von Montag/Dienstag aus. Aber lassen wir uns überraschen.
Bumbac hat nochmal eine Vorsorge gegen Flöhe, Zecken und Milben bekommen, die gute vier bis sechs Monate vorhält. Wir geben mittlerweile tatsächlich Bravecto und von unseren Hunden wird es so gut vertragen, dass wir ausser ausbleibendem Zeckenbefall keine Wirkung feststellen können.
Hunden mit Epilepsie sollte man es laut Packungsbeilage nicht geben - also da bitte Vorsicht. Die Wirkung hält bei unseren Hunden im Mittel 5 Monate an.
Entwurmt hatten wir erst und so sind wir quasi -was die unliebsamen Mitbewohner angeht- auf der sauberen Seite.
Bumbac war wieder zauberhaft und man war erstaunt, dass ich sie nicht auf den Tisch heben musste. Ich hab dann erklärt, dass das Pudel-Standard ist, gerne auf den Tisch zu gehen. Logisch, oder?
Und ansonsten ist hier alles wie immer. Stitch sagt auch noch keinen Ton, obwohl er sehr genau weiß was da kommt. Sagen wir mal, er checkt täglich seine Aktien.
Unten seht ihr die Einordnung vom Progesteron-Wert. Ich bin gespannt, was ich euch Freitag zeigen kann.
01.11.2024
Tag 2 der Läufigkeit denn gestern:
Und eeeendlich sehe ich morgens beim Kaffee den ersten Blutstropfen.
Hurra, Bumbac ist läufig! Sofort schnallt der gute Laune-Anzeiger bis zum Ende und ich bin völlig aus dem Häuschen.
Schnell einen Termin für Montag in Giessen an der Uni vereinbart um Bumbac auf Keime checken zu lassen, eine erste Zytologie und einen ersten Progesterontest machen zu lassen.
Den Welpeninteressenten per WhatsApp Bescheid gegeben und natürlich Tommy's Besitzern ebenfalls, dass wir vermutlich zwischen dem 10. und 13.11 zum Decken kommen.,
Den Rest des Tages verbringe ich mit kleinen Freudentänzchen, damit Christoph zu erzählen was ich alles so mit den Welpen geplant habe, den kleinen Aussenauslauf mit direktem Zugang zum Welpenzimmer/Büro etwas zu vergrößern - den Kärchereinsatz verschiebe ich noch, das macht bei der Zeitspanne noch keinen Sinn.
Und heute morgen, noch im Bett liegend, hab ich mir überlegt, dass ich mal wieder ein anständiges Wurftagebuch vom ersten Tag an auf meiner Homepage führe, damit es inklusive kommenden Fotos nicht irgendwo im Social Media-Stream versandet.
Bumbac's Fütterung wurde schon vor zwei Wochen um Nassfutter ergänzt, damit sie keine Umstellungsprobleme hat, wenn sie dann in der Säugephase (Laktation) Unmengen zu sich nehmen muss um genug Milch an der Bar ausschenken zu können.
Und seit gestern wird, bis eine Woche nach dem Decken, etwas mehr gefüttert. Man nennt das Flooding und es hat den Effekt, dass der Hündinnenorganismus sich sagt, wow, Nahrung gibt es mehr als genug, was für eine ideale Zeit, einen Wurf aufzuziehen. Die Hündin fühlt sich also nicht nur mental "pudelwohl", sondern auch physisch.
Ebenso erhält sie seit zwei Wochen von Vet-Concept Fertil-Balance etwas unter Minimal-Dosierung bis zur fünften Trächtigkeitswoche/zum (hoffentlich) bestätigenden Ultraschall.
Unter anderem ist hier erhöht Folsäure enthalten, die für die gesunde Entwicklung der Welpen unverzichtbar ist (ein Mangel ist u.a. für Gaumenspalten, Midline-Defekte verantwortlich) und L-Tryptophan, ein Serotonin-Vorbote, der das mentale Wohlbefinden nochmals unterstützt.
Viel geschrieben für den zweiten Läufigkeitstag, aber ich bin unter Strom. ;)
Und wer mir schon ein bisschen länger folgt, weiß dass unsere Welpen immer den ersten Namen identisch erhalten. Dieser A-Wurf wird also "Mausens Allerfeinste/r/s *Individualname*" heissen.
Unten seht ihr den Auslauf aus dem Welpenzimmer/Büro, den die Welpen nutzen können, während ich im Büro arbeite und sie mir dabei nicht auf den Füßen liegen möchten. Je nach Alter und Witterung dürfen sie über die Terrasse dann auch selbstständig in den Garten.